Seniorinnen und Senioren laufen auf die Kamera zu, im Rücken der Pavillon in der Konrad-Adenauer-Anlage

Älter werden in Fürth

Ob Kultur-, Freizeit- und Sportangebote, Hilfen im Alltag oder Beratungsangebote für Seniorinnen und Senioren: Auf diesen Seiten finden Sie alle Informationen zum entspannten Älterwerden in der Kleeblattstadt.

Leichte Sprache

Veranstaltungs-Vorschau

Alle Infos entnehmen Sie bitte dem aktuellen "tagaktiv"-Programm
  • Herbstlicher Stadtwald

    Stadtwald erleben – Besuch des inklusiven Sinnenspfads

    Mittwoch, 16. Juli, 14 Uhr; Treffpunkt: Bushaltestelle Stadtförsterei – oder um 13.15 Uhr am Busbahnhof Rathaus

    Gemeinsam mit dem BRK bietet die fübs beim zweiten Treffen der Veranstaltungsreihe “Stadtwald erleben” einen Besuch des inklusiven Sinnespfads direkt hinter dem "Grünen Klassenzimme"" an. Hier laden interaktive Stationen dazu ein, den Wald mit verschiedenen Sinnen zu erleben. Im Anschluss wird bei schönen Wetter noch ein kleiner Spaziergang angeboten. 

    Anmeldung: ab Montag, 16. Juni, beim BRK unter (0911) 7 79 81 28; Dienstag bis Freitag, 9 bis 11 Uhr

     

  • Ein illustrierter Marienkäfer auf Wiese.

    Naturschätze in der Stadt entdecken – Erlebnisspaziergang

    Donnerstag 31. Juli, 10 bis 11.30 Uhr; Treffpunkt: an der Infotafel “Stadtökologischer Lehrpfad” bei der U-Bahn-Haltestelle Stadthalle

    Bei einem gemütlichen Spaziergang entlang des stadtökologischen Lehrpfads entdecken wir gemeinsam, welche Naturschätze sich mitten in Fürth verbergen. Mit kleinen Mitmach-Aktionen, spannenden Informationen und Gesprächen in Bewegung nähern wir uns der Natur in unserem urbanen Umfeld – und lernen ihre besonderen Seiten kennen. Die Wegstrecke ist ca. zwei Kilometer lang und für Menschen mit Rollatoren gut geeignet.

    Anmeldung: bis Freitag, 25. Juli, bei der fübs

     

Infobrief "Neues aus der fübs"

Einmal im Monat versendet die fübs per E-Mail den kostenlosen Infobrief „Neues aus der fübs“. Er enthält Infos aus dem Seniorenbereich, Veranstaltungshinweise, Aktuelles aus der Stadt Fürth und hilfreiche Tipps und Anregungen für den Alltag.

Registrierung per E-Mail an fachstelle-fuebsnoSpam@noSpamfuerthnoSpam.de

Aktuelle Ausgabe herunterladen