
© Stadt Fürth, Stadtplanungsamt
Straßen, Wege, Brücken, Plätze
Langfristig gehen sie Hand in Hand – Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur von heute sind eine unverzichtbare Voraussetzung für die funktionierende Stadt von morgen.
Aktuelle Projekte
Hornschuchpromenade

© Stadt Fürth, BMPA
Der öffentliche Raum – Grünanlagen, Fuß- und Radwege sowie Straßenzüge – im Bereich um die Hornschuchpromenade und Willy-Brandt-Anlage wird umgestaltet.
Die Projektgenehmigung für die Straßenumbauarbeiten erfolgte durch den Stadtrat am 20. Dezember 2023.
Pegnitzquartier

© Nürnberg Luftbild, Hajo Dietz
Der Bereich zwischen dem alten Heinrich-Schliemann-Gymnasium an der Königstraße und seinem geplanten Neubau, dem Dr.-Henry-Kissinger-Platz, der Alten Feuerwache, dem Alten Eichamt, dem Helmplatz, der Wolfsgrubermühle, der Mühlstraße und dem Königsplatz befindet sich in einem strukturellen Wandel. Ein städtebaulicher Wettbewerb soll dafür die Grundlagen für die Neugestaltung des öffentlichen Raums schaffen.
Königsplatz

© Bürgermeister- und Presseamt
Der Königsplatz, der derzeit von Autoverkehr geprägt ist, wird zu einem attraktiven Stadtplatz umgestaltet. Grünflächen und Möblierungselemente schaffen mehr Aufenthaltsqualität. Die erste Entwurfsplanung liegt vor.
Der Baubeginn ist im Frühjahr 2026 vorgesehen.
Würzburger Straße

© Norbert Mittelsdorf
Seit August 2023 laufen die Sanierung und Neugestaltung der maroden Würzburger Straße in Burgfarrnbach. Der Gehweg wird vom Kapellenplatz bis zur Zufahrt zum Schloßhof neu gepflastert, die Fahrbahn neu asphaltiert, Gehwege beidseitig ausgebaut und die Parkplätze mit Granitgroßsteinen gepflastert. Zudem werden die Bushaltestellen barrierefrei ausgebaut und der Ersatzneubau für die Farrnbachbrücke am Eisenbahnviadukt errichtet.
Alexanderstraße

© Stadt Fürth, Stadtplanungsamt
Die Alexanderstraße wurde auf dem Teilstück zwischen Schwabacher Straße und Hallstraße umfassend umgebaut und bildet nun einen gestalterischen Lückenschluss zwischen den beiden bereits sanierten Straßenzügen.
Abgeschlossen 2024
Hallplatz

© Stadt Fürth, Stadtplanungsamt
Die drei Plätze Hallplatz, Franz-Josef-Strauß-Platz und Elfriede-und-Heinz-Bruder-Platz entlang der Königstraße, die früher stark durch Verkehr und zahlreiche Stellplätze geprägt waren, sind nun durch die Reduzierung der Parkplätze und die Umgestaltung nicht mehr wiederzuerkennen.
Abgeschlossen 2022