Ansicht des Feuerwehrgerätehauses Sack mit beiden grauen Gebäudeteilen.

Feuerwehrgerätehaus Sack

Das neue Gerätehaus beinhaltet zwei Stellplätze und einen Besprechungs- und Schulungsraum. Dazu kommen geschlechtergetrennte Umkleiden und Sanitärräume. 

Das alte Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr in Sack an der Sacker Hauptstraße wurde seinen Anforderungen nicht mehr gerecht. So hat der Stadtrat 2021 beschlossen, dass unter Leitung der städtischen Gebäudewirtschaft im Baureferat ein neues Gebäude am Nordring 15 errichtet werden soll. Der Neubau konnte - wie geplant - im Sommer 2023 fertiggestellt werden.

Das neue Gerätehaus beinhaltet zwei Stellplätze und einen Besprechungs- und Schulungsraum. Dazu kommen geschlechtergetrennte Umkleiden und Sanitärräume. Durch seine Kubatur und die Aufgliederung in zwei Baukörper hat das Gebäude einen schlichten, funktionalen Charakter, der sich in die heterogene Bebauung klar und ordnend einfügt.

Der Sozialtrakt ist eingeschossig und “schiebt” sich in die Kubatur der um circa 2,30 Meter höheren Fahrzeughalle. Die beiden Gebäudeteile wurden versetzt angeordnet, sodass ein kleiner Vorplatz als Eingangsbereich entstanden ist. Dieser wird durch ein Vordach über Eck betont.

Grundlegender Entwurfsgedanke der Objektplaner 2bs-Architekten zu Farbwahl und Materialität der äußeren Hülle war der Wunsch “Feuer” in abstrakter Form an der Außenfassade sichtbar zu machen. 

Die innere Organisation des Gebäudes orientiert sich an den Funktionsabläufen der Feuerwehr. Auch die Außenanlagen sind klar nach Funktionsabläufen (Funktionshof, Parken, Eingangsbereich) gegliedert und werden durch Flächen mit höherem Aufenthaltswert im Süden des Gebäudes ergänzt. 

Auf der gesamten Dachfläche ist eine Photovoltaikanlage zur Energieerzeugung installiert. Die Wärmeversorgung erfolgt über eine Luft-Wasser-Wärmepumpe. Der größer dimensionierte Pufferspeicher ermöglicht den Eigenverbrauch des erzeugten Stroms zu optimieren. Bei Stromüberschuss wird der Pufferspeicher über die Wärmepumpe bzw. Heizpatrone beladen und kann dann zum Beispiel die Wärme nachts an das Gebäude abgeben.

Fertigstellung

Die Fertigstellung erfolgte fristgerecht im Sommer 2023.

Kosten

Die Gesamtkosten belaufen sich voraussichtlich auf 1,95 Millionen Euro.

Träger

Träger der Projekts ist die Stadt Fürth.

Planungsbeteiligte: 
2bs-Architekten, Nürnberg
Dess & Falk, Nürnberg