
© Hajo Dietz
Sanierungsgebiete
Bereits seit 1971 beteiligt sich die Stadt Fürth an den Förderprogrammen des Freistaates und des Bundes.
Städtebauförderung in Fürth
Seit Verabschiedung des bundesweiten Städtebaufördergesetzes im Jahr 1971 beteiligt sich die Stadt Fürth an den Förderprogrammen des Freistaates und des Bundes. Die Schwerpunktsetzungen haben sich im Laufe der letzten Jahrzehnte jedoch immer wieder geändert.
So war als erste Fördermaßnahme – die Flächensanierung des Gänsbergs – ein Pilotprojekt der Städtebauförderung. Dabei stand noch der großflächige Abriss der Bausubstanz im Fokus,
In den nachfolgenden Sanierungsgebieten der Altstadt rund um St. Michael galt es, die inzwischen durch das Inkrafttreten des Denkmalschutzgesetzes geschützten Anwesen zu bewahren.
1999 war die Stadt Fürth mit dem Sanierungsgebiet Innenstadt eines der größten bayerischen Fördergebiete des neuen Bund-Länder-Förderprogramms “Soziale Stadt – Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf”. Das Programm baut auf der traditionellen städtebaulichen Erneuerung auf und erweitert diese zur Querschnittsaufgabe zwischen unterschiedlichen Fachbereichen wie Sozial- und Bildungspolitik, Ökonomie, Ökologie, Arbeitsmarkt und Städtebau.
Sanierungsgebiet Innenstadt

Fassaden und Straßenbelag der Ottostraße nach der Sanierung.
© Stadt Fürth, Stadtplanungsamt
Das aktuelle Sanierungsgebiet Innenstadt entwickelt die Stadt Fürth mit Hilfe der Städtebauförderung zum lebendigen Wohn- und Gewerbestandort für die unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen. Die einzelnen Sanierungs(teil-)gebiete wurden zu einem einzigen großen Sanierungsgebiet Innenstadt zusammengeführt.
Sanierungsgebiet Altstadt

© Stadt Fürth, Stadtplanungsamt
Hochrangiges Ziel bei der Sanierung der Altstadt ab 1989 war es, die Strukturen zu bewahren und als Wohn- und Geschäftsstandort nachhaltig aufzuwerten.
Abgeschlossen
Die Anfänge: Sanierung Gänsberg

© Stadt Fürth, Stadtplanungsamt
Das Gänsbergviertel erstreckt sich von der Königstraße bis zum jüdischen Friedhof und avancierte zu einem Projekt der Städtebauförderung mit Modellcharakter.
Abgeschlossen