Straßenansicht mit denkmalgeschützen Fassaden.

Qualifizierter Mietspiegel

Der Mietspiegel liefert Informationen über die ortsübliche Vergleichsmiete verschiedener Wohnungskategorien und gilt für freifinanzierte Wohnungen im Bereich der Stadt Fürth. 

Leichte Sprache

Die Stadt Fürth hat einen Qualifizierten Mietspiegel erstellt, der zum 1. September 2025 in Kraft getreten ist und als PDF kostenlos zur Verfügung steht. Als Broschüre ist er in der Bürgerinformation gegen eine Gebühr von drei Euro erhältlich.

Achtung: Die Speicherung und der Ausdruck dieser digitalen Version sind gestattet. Darüber hinaus sind Vervielfältigungen jeder Art, sowie Verkauf und alle sonstigen Rechtel, der Dokumentation zum Mietspiegel und der Veröffentlichung im Internet der Stadt Fürth vorbehalten. 

Der Qualifizierte Mietspiegel trägt dazu bei, die Mietsituation auf dem freien Wohnungsmarkt transparent und nachvollziehbar zu machen. Er bezieht sich ausschließlich auf Mietwohnungen und vermietete Häuser mit Wohnflächen zwischen 25 und 180 Quadratmeter. 

Der Mietspiegel setzt keine Preise fest. Er sorgt vielmehr auf der Basis einer repräsentativen Erhebung der tatsächlich gezahlten Mieten für die erforderliche Transparenz auf dem Wohnungsmarkt. Damit bietet er sowohl Mieterinnen und Mietern als auch Vermieterinnen und Vermietern eine wichtige Orientierungshilfe. Als qualifizierter Mietspiegel wird er auch zur Entscheidungshilfe bei mietrechtlichen Auseinandersetzungen herangezogen.

Nicht erfasst sind:

  • Preisgebundene Wohnungen und Sozialwohnungen, für die ein Wohnberechtigungsschein vorliegen muss;
  • Wohnraum in einem Wohnheim, einer sozialen Einrichtung oder einer Sammelunterkunft;
  • Wohnraum, der Teil einer vom Vermieter selbst bewohnten Wohnung ist;
  • kurzzeitig vermietete Wohnungen (maximal drei Monate, Ferienwohnungen);
  • überwiegend möbliert vermieteter Wohnraum;
  • Dienst- oder Werkswohnungen, die an ein Beschäftigungsverhältnis gebunden sind oder verbilligt vermietet sind.

Die Stadt Fürth weist darauf hin, dass das Amt für Soziales, Wohnen und Seniorenangelegenheiten sowie die Bürgerinformation keine Beratung zur Anwendung des Mietspiegels zur Verfügung stellen können. Es besteht jederzeit die Möglichkeit sich an fachlich versierte Interessensverbände für Mieterinnen und Mieter bzw. Vermieterinnen und Vermieter zu wenden.

Links

Mieterverein Fürth und Umgebung e.V.
Der Mieterverein hilft Mietern im gesamten mittelfränkischen Raum bei ihren Mietproblemen. Er berät persönlich oder schriftlich. 

Haus & Grund Fürth
Haus & Grund Fürth vertritt die Interessen der Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer in Fürth und Umgebung.