Schulen
Schulen als zentrales Element der städtischen Bildungslandschaft benötigen moderne, gut ausgestattete Gebäude und effektive Bildungsprozesse, um Bildungserfolg und Chancengleichheit zu gewährleisten.
Heinrich-Schliemann-Gymnasium
Humanistisches Gymnasium, Neusprachliches Gymnasium, Musisches Gymnasium, Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium
Adresse
Königstraße 10590762 Fürth
Kontakt
(0911) 749 040
(0911) 749 04 44
hsg @ schliemann-gym .de
Webseite
Karte
Datenschutzhinweis
Wenn Sie diese Karte ansehen, werden Informationen über Ihre Nutzung an den Anbieter ESRI übertragen und unter Umständen gespeichert. Weitere Informationen
Zusätzliche redaktionelle Inhalte
Das Heinrich-Schliemann-Gymnasium wurde im Jahr 1896 als erstes Gymnasium mit Abiturberechtigung in Fürth eingerichtet und setzte die jahrhundertealte Tradition der “Lateinschule” fort. Die ursprünglich ausschließlich humanistische Orientierung der Schule ist seit Jahrzehnten erweitert durch zwei neusprachliche Ausbildungsrichtungen und seit 2009 durch einen musischen Zweig.
Heute präsentiert die Schule ein modernes, sprachlich und musisch orientiertes Gymnasium, das selbstverständlich die Fächer aus dem mathematisch-naturwissenschaftlichen und gesellschaftswissenschaftlichen Bereich mit gleicher Intensität (Stundentafel) anbietet und als Abiturfächer bereitstellt.
Sprachenfolgen / Fremdsprachen
Am Heinrich-Schliemann-Gymnasium werden in jedem der vier angebotenen Zweige verpflichtend die beiden Fremdsprachen Latein und Englisch unterrichtet.
Dabei kann in allen vier Zweigen zwischen folgenden beiden Sprachenfolgen gewählt werden:
Anfangssprache Latein
ab 5. Klasse: Latein
ab 6. Klasse: Englisch
oder
Anfangssprache Englisch
ab 5. Klasse: Englisch
ab 6. Klasse: Latein
Im humanistischen Zweig kommt dazu ab der 8. Klasse noch Griechisch (Altgriechisch) hinzu, im sprachlichen Zweig Französisch.
Zusätzlich kann ebenfalls in allen vier Zweigen ab der 11. Jahrgangsstufe eine dieser beiden Sprachen durch Italienisch als spätbeginnende Fremdsprache ersetzt werden.