
© Vivian Gleß
Shoppen und Gastro
Hier finden Sie Informationen zu den verschiedenen Shopping- und Gastromöglichkeiten in Fürth.
Die Fürther Innenstadt verfügt über verschiedene Stadtzentren mit unterschiedlichen Attributen, die es zu entdecken gilt. Da die Kleeblattstadt noch nie von einer Stadtmauer umgeben war, findet sich hier keine klassische Stadtstruktur mit Stadtkern und Stadtring, sondern verschiedene Viertel, die durch unterschiedliches Angebot und vielfältige Architektur gekennzeichnet sind.
Altstadt
-
Die "Kneipenmeile" der Kleeblattstadt rund um die Gustavstraße bezaubert gleich einer historischen Zeitreise.
© Erich Malter
-
Malerischer, ensemblegeschützter Fachwerkbestand vom Rathaus bis zur Michaeliskirche - letztere ist namensgebend für die berühmte Fürther Kirchweih.
© Sascha Pöltl
-
Nicht nur kulinarisch hat die Altstadt allerhand zu bieten.
© Vivian Gless
-
Zahlreiche urige kleine Lädchen warten darauf entdeckt zu werden.
© Vivian Gless
-
Besonderes Highlight sind auch die beliebten Veranstaltungen in der Altstadt wie beispielsweise zweimal jährlich der "Grafflmarkt".
© Stadt Fürth, Bürgermeister- und Presseamt
-
Kopfsteinpflaster, Cafes, Bars und Restaurants... das ist die Fürther Altstadt.
© Stadt Fürth, Birner
-
Die "Kneipenmeile" der Kleeblattstadt rund um die Gustavstraße bezaubert gleich einer historischen Zeitreise.
© Erich Malter
-
Malerischer, ensemblegeschützter Fachwerkbestand vom Rathaus bis zur Michaeliskirche - letztere ist namensgebend für die berühmte Fürther Kirchweih.
© Sascha Pöltl
-
Nicht nur kulinarisch hat die Altstadt allerhand zu bieten.
© Vivian Gless
-
Zahlreiche urige kleine Lädchen warten darauf entdeckt zu werden.
© Vivian Gless
-
Besonderes Highlight sind auch die beliebten Veranstaltungen in der Altstadt wie beispielsweise zweimal jährlich der "Grafflmarkt".
© Stadt Fürth, Bürgermeister- und Presseamt
-
Kopfsteinpflaster, Cafes, Bars und Restaurants... das ist die Fürther Altstadt.
© Stadt Fürth, Birner
Fußgängerzone
-
Durch das Herz der Innenstadt führt die Fürther Fußgängerzone mit einem breiten Einkaufsangebot und verbindet die Altstadt mit dem neuen Stadtkern.
© Vivian Gless
-
Hier finden Shoppingbegeisterte zahlreiche Einzel- und Fachhändler.
© Vivian Gless
-
Seit 2021 findet sich hier auch das urbane Einkaufs- und Erlebniscenter "FLAIR" mit einer Vielzahl an Geschäften und Restaurants.
© Stadt Fürth, Bürgermeister- und Presseamt
-
Auch die Seitenarme der Fußgängerzone laden zum Schlendern und Entdecken ein.
© Vivian Gless
-
Die Seitenstraßen bestechen durch kleine Fachgeschäfte von Feinkost bis Kunst.
© Vivian Gless
-
© Stadt Fürth, Birner
-
Durch das Herz der Innenstadt führt die Fürther Fußgängerzone mit einem breiten Einkaufsangebot und verbindet die Altstadt mit dem neuen Stadtkern.
© Vivian Gless
-
Hier finden Shoppingbegeisterte zahlreiche Einzel- und Fachhändler.
© Vivian Gless
-
Seit 2021 findet sich hier auch das urbane Einkaufs- und Erlebniscenter "FLAIR" mit einer Vielzahl an Geschäften und Restaurants.
© Stadt Fürth, Bürgermeister- und Presseamt
-
Auch die Seitenarme der Fußgängerzone laden zum Schlendern und Entdecken ein.
© Vivian Gless
-
Die Seitenstraßen bestechen durch kleine Fachgeschäfte von Feinkost bis Kunst.
© Vivian Gless
-
© Stadt Fürth, Birner
Neue Mitte
-
Die Neue Mitte Fürth eröffnete im Jahr 2025 und lädt zum Shoppen und Verweilen ein.
© Stadt Fürth, Sadi
-
Sie verbindet die Fußgängerzone mit dem 2019 geschaffenen Fürther Wochenmarkt.
© Vivian Gless
-
Auf rund 12.000 Quadratmetern Einkaufsfläche finden sich namhafte Fillialisten.
.© Vivian Gless
-
Ergänzt von inhabergeführtem Einzelhandel.
© Vivian Gless
-
Shopping mit lebendigem Wohlfühlambiente nebst kulinarischen Highlights.
© Vivian Gless
-
© Stadt Fürth, Birner
-
Die Neue Mitte Fürth eröffnete im Jahr 2025 und lädt zum Shoppen und Verweilen ein.
© Stadt Fürth, Sadi
-
Sie verbindet die Fußgängerzone mit dem 2019 geschaffenen Fürther Wochenmarkt.
© Vivian Gless
-
Auf rund 12.000 Quadratmetern Einkaufsfläche finden sich namhafte Fillialisten.
.© Vivian Gless
-
Ergänzt von inhabergeführtem Einzelhandel.
© Vivian Gless
-
Shopping mit lebendigem Wohlfühlambiente nebst kulinarischen Highlights.
© Vivian Gless
-
© Stadt Fürth, Birner
Vom Hornschuch-Center zur Fürther Freiheit
-
Die Fürther Freiheit fungiert die als zentrale Veranstaltungsfläche für zahlreiche Musikfestivals und städtische Veranstaltungen, wie zum Beispiel den Weihnachtsmarkt oder die Michaelis-Kirchweih.
© Stadt Fürth, Mittelsdorf
-
Hier sind in der unmittelbaren Nähe des Bahnhofs neben einer Vielzahl an Geschäften mit einem Angebot von Süßwaren über Mode bis hin zu Dekoelementen auch zahlreiche Dienstleister und Arztpraxen beheimatet.
© Vivian Gless
-
Das Hornschuch Center selbst verfügt zudem über ein ausgedehntes Nahrungsmittelangebot auf über 11.000 Quadratmeter, welches durch diverse Non-Food Artikel ergänzt wird.
© Stadt Fürth, Bürgermeister- und Presseamt
-
Blickt man aus dem Hornschuch Center Richtung Neue Mitte, führt der Weg vorbei an historischen Stadtvillen und dem Paradiesbrunnen.
© Andreas Teske
-
Der Fürther Wochenmarkt bildet den Übergang von der Fürther Freiheit zur Neuen Mitte.
© Vivian Gleß
-
© Stadt Fürth, Birner
-
Die Fürther Freiheit fungiert die als zentrale Veranstaltungsfläche für zahlreiche Musikfestivals und städtische Veranstaltungen, wie zum Beispiel den Weihnachtsmarkt oder die Michaelis-Kirchweih.
© Stadt Fürth, Mittelsdorf
-
Hier sind in der unmittelbaren Nähe des Bahnhofs neben einer Vielzahl an Geschäften mit einem Angebot von Süßwaren über Mode bis hin zu Dekoelementen auch zahlreiche Dienstleister und Arztpraxen beheimatet.
© Vivian Gless
-
Das Hornschuch Center selbst verfügt zudem über ein ausgedehntes Nahrungsmittelangebot auf über 11.000 Quadratmeter, welches durch diverse Non-Food Artikel ergänzt wird.
© Stadt Fürth, Bürgermeister- und Presseamt
-
Blickt man aus dem Hornschuch Center Richtung Neue Mitte, führt der Weg vorbei an historischen Stadtvillen und dem Paradiesbrunnen.
© Andreas Teske
-
Der Fürther Wochenmarkt bildet den Übergang von der Fürther Freiheit zur Neuen Mitte.
© Vivian Gleß
-
© Stadt Fürth, Birner