
© Elke Walter
Kulturförderung in Fürth
Das Kulturamt setzt sich für eine zukunftsgerichtete Kulturförderung ein. Die Kulturförderrichtlinien geben einen einfachen und klaren Überblick über die Fördermöglichkeiten für einmalige Kulturprojekte (Projektzuschüsse) und wiederkehrende Kulturprojekte (Jahreszuschüsse).
Fürth ist eine Künstlerstadt!
Das zeigt sich an den vielen freien Kulturschaffenden, die durch ihre Aktivitäten das Leben und das gesellschaftliche Klima in Fürth entscheidend prägen. Die Stadt Fürth betrachtet die im Stadtgebiet tätigen Künstlerinnen und Künstlern, kulturellen Vereinigungen, kulturellen Gruppen und kulturellen Initiativen als wesentliche Träger des gesellschaftlichen Lebens. Deshalb ist sie bestrebt, die bestehende Kulturszene zu erhalten, ein vielfältiges Angebot zu fördern und den Kulturschaffenden gute Arbeitsbedingungen zu ermöglichen. Dafür hat sie sich eine zukunftsorientierte Kulturförderung zum Ziel gesetzt.
Die zukunftsorientierte Kulturförderung der Stadt Fürth setzt auf künstlerische Qualität, Vielfalt und den kulturellen Austausch sowie die kulturelle Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger.
Grundsatz
Die Gewährung eines Zuschusses erfolgt nach Maßgabe dieser Förderrichtlinien, jedoch im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel als freiwillige Leistung der Stadt Fürth. Auf eine Förderung besteht kein Rechtsanspruch. Förderungswürdig sind Vereine, Initiativen, Gruppen und Einzelpersonen, die sich zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung bekennen.
Förderprogramme
Mit der Projektförderung unterstützen wir die Durchführung von einzelnen Projekten und Veranstaltungen der freien Kulturarbeit.
Um die Vielzahl der Ateliers in Fürth zu erhalten und Künstlerinnen und Künstler die Neu-Anmietung von Atelierräumen in Fürth zu ermöglichen, gibt es die Atelierförderung für professionell arbeitende bildende Künstlerinnen und Künstler.
Für Sonderprojekte, Investitionen und Anschaffungen steht die Freie Pauschale zur Verfügung.
Die Jahresförderung dient der Grundsicherung von freien nichtstädtischen Kulturveranstaltenden oder -produzierenden.
Der Fonds "kultur.sozial" fördert Auftritte bei gemeinnützigen, sozialen Einrichtungen.