
© Anne Schuhmann
kultur.lokal.fürth
Kunst und Kultur hautnah erleben. Im Sinne eines offenen Ateliers können Besucherinnen und Besucher den Kulturschaffenden bei der Arbeit zusehen.
Sichtbarkeit und Raum für Künstlerinnen und Künstler
Ob Atelier, Ausstellung, Performance, Konzert, Lesung, öffentliche Probe oder Workshop – im kunst.kultur.lokal kann man Künstlerinnen und Künstlern bei der Arbeit zusehen, mit ihnen ins Gespräch kommen und Kunst dirket erleben und ausprobieren.
Das kultur.lokal.fürth hat Modellcharakter in der Metropolregion. Das Projekt ist zugleich ein gelungenes Instrument der Kulturförderung und als auch der Leerstandsbelebung in der Innenstadt.
kultur.lokal.fürth
Bahnhofplatz 2, 90762 Fürth
(0911) 974 1688
kultur @ fuerth .de
Katharina Simons: "MOTHER’S MILK oder THE FUNNEL OF LOVE"
Kann jede*r Mutter sein? – Ein Gedankenexperiment als performative Installation

© AI generated by CANVAS for CUTTY SHELLS‘ MOTHER‘S MILK
Es existiert ein Fluss. Ein Fluss aus Milch. Warmer, fettiger, reichhaltiger Milch. Diese Milch kann getrunken werden. Beim Trinken wird jeder*m die Perspektive, das Wissen und der Erfahrungsschatz einer Mutter verliehen. Für 24 Stunden. Wie würde diese Welt dann aussehen?
Zusammen mit ihrem künstlerischen Team taucht die Künstlerin und Regisseurin Katharina Simons in dieses Weltenkonstrukt ein und versucht das Mutter-Sein losgelöst von Geschlecht und Rollenbild sowie sozialen Narrativen zu betrachten. Ein Versuch Mutter als nährende Quelle zu abstrahieren. Ein Versuch, die metaphorische Kraft der Muttermilch zu entschlüsseln. Eine performative Installation, die zum Fantasieren, zum Nachdenken und zum Fühlen einlädt.
MOTHER’S MILK ist der dritte Teil der Recherche- und Performancetrilogie MOTHER’S SHIP – eine prozesshafte Öffnung. Im kultur.lokal.fürth zeigt Katharina Simons (Zwischen-)Ergebnisse und lässt sich im Offenen Atelier bei ihrer Recherchearbeit über die Schulter gucken. Zwei Künstlerinnengespräche rahmen die Zeit des Offenen Ateliers ein.
Im Dezember dieses Jahres findet die Trilogie “Mother’s Ship”, die große künstlerische Forschungsreihe der Mutterthemen, in einer Koproduktion mit dem Kulturforum Fürth ihren Abschluss auf der Bühne. (12., 13. und 14. Dezember)
Katharina Simons ist freischaffende Regisseurin für multimediale Performancekunst. Ihre Arbeiten veröffentlicht sie unter dem Kunstlabel CUTTY SHELLS und bewegt sich damit an der Nahtstelle von Film, Performance und Virtual Reality.
Website:
www.cuttyshells.com
Veranstaltungen
-
Cutty Shells by Katharina Simons: MOTHER’S MILK oder THE FUNNEL OF LOVE
Veranstaltung
„Kann jede:r Mutter sein“? - Ein Gedankenexperiment als performative Installation
Montag 24. Februar 12.00 Uhr
kultur.lokal.fürth
-
Cutty Shells by Katharina Simons: MOTHER’S MILK oder THE FUNNEL OF LOVE
Veranstaltung
„Kann jede:r Mutter sein“? - Ein Gedankenexperiment als performative Installation
Dienstag 25. Februar 12.00 Uhr
kultur.lokal.fürth
-
Cutty Shells by Katharina Simons: MOTHER’S MILK oder THE FUNNEL OF LOVE
Veranstaltung
„Kann jede:r Mutter sein“? - Ein Gedankenexperiment als performative Installation
Mittwoch 26. Februar 12.00 Uhr
kultur.lokal.fürth
-
Cutty Shells by Katharina Simons: MOTHER’S MILK oder THE FUNNEL OF LOVE
Veranstaltung
„Kann jede:r Mutter sein“? - Ein Gedankenexperiment als performative Installation
Donnerstag 27. Februar 12.00 Uhr
kultur.lokal.fürth
-
Artist Talk: Cutty Shells by Katharina Simons – MOTHER’S MILK oder THE FUNNEL OF LOVE
Veranstaltung
"Kann jede:r Mutter sein"? - Ein Gedankenexperiment als performative Installation
Freitag 28. Februar 19.00 Uhr
kultur.lokal.fürth
-
WORKSHOP mit Sabine Schuster: “Map Your Town”
Veranstaltung
Die Abdrücke einer Stadt - “LOST PROPERTY OFFICE”
Freitag 14. März 14.30 Uhr
kultur.lokal.fürth
-
Finissage: Sabine Schuster -“LOST PROPERTY OFFICE”
Veranstaltung
Die Abdrücke einer Stadt - Atelier und Ausstellung
Sonntag 16. März 16.00 Uhr
kultur.lokal.fürth
Ausstellungsdauer
21. bis 28. Februar
Öffnungszeiten
Montag, 24. bis Donnerstag, 27. Februar: jeweils 12 bis 16 Uhr, Offenes Atelier
Freitag, 28. Februar, 19 Uhr: Artist Talk
Eintritt frei, keine Anmeldung nötig
Vorschau
Sabine Schuster: "LOST PROPERTY OFFICE"

© Stefan Schmidt
Die Abdrücke einer Stadt – offenes Atelier und Ausstellung vom 6. bis 18. März.

Instagram-Kanal
Partner der Stadt Fürth
Diese Veranstaltung wird unterstützt von

© ESW Bayern

© Theaterverein Fürth