Ein Schauspieler spielt mit bunten Finger- und Handpuppen, die auf einem alten Koffer sitzen.

Kulturvermittlung für Schulen und Kitas

Um Schulen und Kitas bei der Umsetzung von Kultur-Projekten und -Kooperationen zu unterstützen, wurde die Servicestelle KUBIK ("Kulturelle Bildung in Kooperation") geschaffen.

Servicestelle KUBIK

Bildung ist einer der wichtigsten Schlüssel für die Gestaltung der Zukunft und Grundlage für ein liberales demokratisches Miteinander. Kulturelle Bildung stärkt die Fähigkeiten der Wahrnehmung, der Gestaltung und der sozialen Interaktion. 

Die Stadt Fürth will deswegen kulturelle Bildung und Teilhabe fördern. Schulen und Kitas sind dabei wichtige Akteure, weil dort alle Kinder und Jugendlichen unabhängig von ihrer sozialen Lebenslage erreicht werden können. Um sie bei der Umsetzung von Kultur-Projekten und -Kooperationen zu unterstützen, wurde die Servicestelle KUBIK ("Kulturelle Bildung in Kooperation") geschaffen. KUBIK ist an das Bildungsbüro der Stadt Fürth angegliedert, arbeitet im engen Kontakt mit dem Kulturamt der Stadt Fürth und ist Mitglied im Netzwerk Kommunen für Kulturelle Bildung. 

KUBIK berät, vernetzt und unterstützt Projekte finanziell. Ein Antrag kann von Schulen, Horten und Kindertageseinrichtungen aus Fürth gestellt werden. Auf der Webseite und in der Projektdatenbank finden Mitarbeitende der Bildungseinrichtungen eine große Bandbreite an kulturpädagogischen Angeboten für Kita-Gruppen und Schulklassen (auch Ganztag und Horte) und den direkten Kontakt zum jeweiligen Anbieter. Auch die Fürther Kultureinrichtungen sind hier mit ihren Formaten der Kulturvermittlung vertreten.

 

Webseite Servicestelle KUBIK

Kontakt

Haus der Kulturellen Bildung

Das Haus der Kulturellen Bildung (HdKB) vereint sowohl städtische als auch nicht-städtische Akteure, deren Schwerpunkt die kulturelle Bildungsarbeit für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ist. 

Haus der Kulturellen Bildung