
© Stadt Fürth, Amt für Sport und Gesundheitsförderung
Fürth bewegt
Auch 2025 findet in insgesamt sechs Stadtteilen das kostenlose Bewegungsangebot für Jung und Alt statt.
Fürth bewegt (sich)
Das Erfolgsprojekt geht weiter! Mit neuen Sponsoren und frischem Design starten wir am Montag, 5. Mai, in die Saison 2025. Bis Ende September wird es von Montag bis Freitag wieder verschiedenste Bewegungsangebote in sechs Fürther Stadtteilen geben – immer outdoor, immer für jung und alt, immer für Neulinge wie “alte Hasen” gleichermaßen.
Und es bleibt dabei: Alle Kurse sind kostenfrei und können ohne Voranmeldung besucht werden. Also einfach vorbeikommen und mitmachen!
Beachten Sie bitte, dass wir keine Matten stellen, sondern eigene mitzubringen sind. Die Teilnahme erfolgt auf eine Gefahr, es wird keine Haftung übernommen.

© Stadt Fürth, Amt für Sport und Gesundheitsförderung
Termine in der Übersicht
Nachfolgend finden Sie unterteilt nach Monaten alle Termine. Kurse, die mit dem Zusatz “hohe Intensität” gekennzeichnet sind, sind zum Vollgasgeben und Auspowern gedacht. Der Zusatz “Eltern-Kind-Kurs” steht für Kurse, zu denen das Baby mitgebracht und in die Sportübungen eingebunden werden kann. Herzlich eingeladen sind natürlich auch die Großeltern. Alle Informationen finden Sie auch im Flyer zu Fürth bewegt.
Bei schlechtem Wetter werden die Kurse nach Ermessen der Kursleitungen durchgeführt.
Montag, 5. Mai, Südstadt
10 bis 11 Uhr: Ganzkörpertraining
18 bis 19 Uhr: Rücken- und Faszienyoga
Dienstag, 6. Mai, Eigenes Heim
10 bis 11 Uhr: Funktionelles Beweglichkeitstraining
18 bis 19 Uhr: 80's-Workout
Mittwoch, 7. Mai, Oststadt
10 bis 11 Uhr: Wirbelsäulengymnastik
17 bis 18 Uhr: Funktionelles Kraft- und Zirkeltraining (hohe Intensität)
anschließend Achtsamkeitsübungen
Donnerstag, 8. Mai
10 bis 11 Uhr: Erlebnis-Tanz (Ronhof)
18 bis 19 Uhr: Meridian Yoga (Stadeln)
Freitag, 9. Mai, Innenstadt
10 bis 11 Uhr: Pilates-Rücken-Mix
Montag, 12. Mai, Südstadt
10 bis 11 Uhr: Tänze aus aller Welt
18 bis 19 Uhr: Fitness
Dienstag, 13. Mai, Eigenes Heim
10 bis 11 Uhr: Eltern-Kind-Fitness – mit dem Kinderwagen unterwegs (Eltern-Kind-Kurs)
18 bis 19 Uhr: Calisthenics (hohe Intensität)
Mittwoch, 14. Mai, Oststadt
10 bis 11 Uhr: Functional Fit
17 bis 18 Uhr: Mobility, Stretch & Flow
Donnerstag, 15. Mai
10 bis 11 Uhr: Gymnastik (Ronhof)
18 bis 19 Uhr: Hatha Yoga (Stadeln)
Freitag, 16. Mai, Innenstadt
10 bis 11 Uhr: Rücken- und Faszienyoga
Montag, 19. Mai, Südstadt
10 bis 11 Uhr: Faszientraining
18 bis 19 Uhr: Rückentraining
Dienstag, 20. Mai, Eigenes Heim
10 bis 11 Uhr: Intervalltraining (hohe Intensität)
18 bis 19 Uhr: Mobility
Mittwoch, 21. Mai, Oststadt
10 bis 11 Uhr: Vinyasa Yoga Flow (hohe Intensität)
17 bis 18 Uhr: Yoga und Mobilisation (anschließend Achtsamkeitsübungen)
Donnerstag, 22. Mai
10 bis 11 Uhr: Tai Chi (Ronhof)
18 bis 19 Uhr: Pilates-Rücken-Mix (Stadeln)
Freitag, 23. Mai, Innenstadt
10 bis 11 Uhr: Ganzkörpertraining
18 bis 20.30 Uhr: Achtsame Naturerlebnisse (Stadtförsterei, Heilstättenstraße 130, 90768 Fürth)
Montag, 26. Mai, Südstadt
10 bis 11 Uhr: Offenes Angebot
18 bis 19 Uhr: Sanfter Yoga Flow
Dienstag, 27. Mai, Eigenes Heim
10 bis 11 Uhr: Stabilisations- und Koordinationstraining
18 bis 19 Uhr: Rückentraining
Mittwoch, 28. Mai, Oststadt
10 bis 11 Uhr: Mindful Vinyasa Flow
17 bis 18 Uhr: Functional Fit
Donnerstag, 29. Mai
Feiertag
Freitag, 30. Mai, Innenstadt
10 bis 11 Uhr: Meridian Yoga
Montag, 2. Juni, Südstadt
10 bis 11 Uhr: Rückentraining
18 bis 19 Uhr: Functional Fit
Dienstag, 3. Juni, Eigenes Heim
10 bis 11 Uhr: Hatha Yoga
18 bis 19 Uhr: High Intensitiy (hohe Intensität)
Mittwoch, 4. Juni, Oststadt
10 bis 11 Uhr: Eltern-Kind-Fitness – mit dem Kinderwagen unterwegs (Eltern-Kind-Kurs)
17 bis 18 Uhr: Yoga und Mobilisation
anschließend Achtsamkeitsübungen
Donnerstag, 5. Juni
10 bis 11 Uhr: Erlebnis-Tanz (Ronhof)
18 bis 19 Uhr: Calisthenics (hohe Intensität) (Stadeln)
Freitag, 6. Juni, Innenstadt
10 bis 11 Uhr: Mindful Vinyasa Flow
Montag, 9. Juni, Südstadt
Feiertag
Dienstag, 10. Juni, Eigenes Heim
10 bis 11 Uhr: Ayurveda Yoga
18 bis 19 Uhr: Gymnastik
Mittwoch, 11. Juni, Oststadt
10 bis 11 Uhr: Gleichgewichtstraining
17 bis 18 Uhr: Mobility, Stretch & Flow
Donnerstag, 12. Juni
10 bis 11 Uhr: Wirbelsäulengymnastik (Ronhof)
18 bis 19 Uhr: Functional Fit (Stadeln)
Freitag, 13. Juni, Innenstadt
10 bis 11 Uhr: Tänze aus aller Welt
Montag, 16. Juni, Südstadt
10 bis 11 Uhr: Tänze aus aller Welt
18 bis 19 Uhr: Hatha Yoga
Dienstag, 17. Juni, Eigenes Heim
10 bis 11 Uhr: Pilates
18 bis 19 Uhr: Mobility
Mittwoch, 18. Juni, Oststadt
10 bis 11 Uhr: Faszientraining
17 bis 18 Uhr: Funktionelles Kraft- und Zirkeltraining (hohe Intensität)
Donnerstag, 19. Juni
Feiertag
Freitag, 20. Juni, Innenstadt
10 bis 11 Uhr: Non-Step Aerobic
Montag, 23. Juni, Südstadt
10 bis 11 Uhr: Gleichgewichtstraining
18 bis 19 Uhr: 80's-Workout
Dienstag, 24. Juni, Eigenes Heim
10 bis 11 Uhr: Funktionelles Beweglichkeitstraining
18 bis 19 Uhr: High Intensity (hohe Intensität)
Mittwoch, 25. Juni, Oststadt
10 bis 11 Uhr: Offenes Angebot
17 bis 18 Uhr: Mindful Vinyasa Flow
anschließend Achtsamkeitsübungen
Donnerstag, 26. Juni
10 bis 11 Uhr: Qigong (Ronhof)
18 bis 19 Uhr: Pilates-Rücken-Mix (Stadeln)
Freitag, 27. Juni, Innenstadt
10 bis 11 Uhr: Sanfter Yoga Flow
Montag, 30. Juni, Südstadt
10 bis 11 Uhr: Rückentraining
18 bis 19 Uhr: Vinyasa Power Yoga (hohe Intensität)
Dienstag, 1. Juli, Eigenes Heim
10 bis 11 Uhr: Hatha Yoga
18 bis 19 Uhr: Fitness
Mittwoch, 2. Juli, Oststadt
10 bis 11 Uhr: Mobility
17 bis 18 Uhr: Non-Step Aerobic
Donnerstag, 3. Juli
10 bis 11 Uhr: Funktionelles Fitnesstraining (Ronhof)
18 bis 19 Uhr: Gymnastik (Stadeln)
Freitag, 4. Juli, Innenstadt
10 bis 11 Uhr: Pilates-Rücken-Mix
Montag, 7. Juli, Südstadt
10 bis 11 Uhr: Calisthenics (hohe Intensität)
18 bis 19 Uhr: Rücken- und Faszienyoga
Dienstag, 8. Juli, Eigenes Heim
10 bis 11 Uhr: Ganzkörpertraining
18 bis 19 Uhr: Mobility
Mittwoch, 9. Juli, Oststadt
10 bis 11 Uhr: Intervalltraining (hohe Intensität)
17 bis 18 Uhr: Fitness
Donnerstag, 10. Juli
10 bis 11 Uhr: Thai Chi (Ronhof)
18 bis 19 Uhr: Hatha Yoga (Stadeln)
Freitag, 11. Juli, Innenstadt
10 bis 11 Uhr: Tänze aus aller Welt
18 bis 20.30 Uhr: Achtsame Naturerlebnisse (Stadtförsterei, Heilstättenstraße 130, 90768 Fürth)
Montag, 14. Juli, Südstadt
10 bis 11 Uhr: Faszientraining
18 bis 19 Uhr: Ganzkörpertraining
Dienstag, 15. Juli, Eigenes Heim
10 bis 11 Uhr: Funktionelles Beweglichkeitstraining
18 bis 19 Uhr: Calisthenics (hohe Intensität)
Mittwoch, 16. Juli, Oststadt
10 bis 11 Uhr: Wirbelsäulengymnastik
17 bis 18 Uhr: 80's-Workout
Donnerstag, 17. Juli
10 bis 11 Uhr: Eltern-Kind-Fitness – mit dem Kinderwagen unterwegs (Eltern-Kind-Kurs) (Ronhof)
18 bis 19 Uhr: Pilates-Rücken-Mix (Stadeln)
Freitag, 18. Juli, Innenstadt
10 bis 11 Uhr: Fitness
Montag, 21. Juli, Südstadt
10 bis 11 Uhr: Tänze aus aller Welt
18 bis 19 Uhr: Hatha Yoga
Dienstag, 22. Juli, Eigenes Heim
10 bis 11 Uhr: Functional Fit
18 bis 19 Uhr: Offenes Angebot
Mittwoch, 23. Juli, Oststadt
10 bis 11 Uhr: Intervalltraining
17 bis 18 Uhr: Bewegung für die grauen Zellen
Donnerstag, 24. Juli
10 bis 11 Uhr: Functional Fit (Ronhof)
18 bis 19 Uhr: Ganzkörpertraining (Stadeln)
Freitag, 25. Juli, Innenstadt
10 bis 11 Uhr: Vinyasa Yoga Flow (hohe Intensität)
Montag, 28. Juli, Südstadt
10 bis 11 Uhr: Functional Fit
18 bis 19 Uhr: Rückentraining
Dienstag, 29. Juli, Eigenes Heim
10 bis 11 Uhr: Sanfter Yoga Flow
18 bis 19 Uhr: Pilates
Mittwoch, 30. Juli, Oststadt
10 bis 11 Uhr: Gleichgewichtstraining
17 bis 18 Uhr: Mobility, Stretch & Flow
Donnerstag, 31. Juli
10 bis 11 Uhr: Erlebnis-Tanz (Ronhof)
18 bis 19 Uhr: Functional Fit (Stadeln)
Freitag, 1. August, Innenstadt
8 bis 9 Uhr: Gymnastik
Montag, 4. August, Südstadt
8 bis 9 Uhr: Eltern-Kind-Fitness – mit dem Kinderwagen unterwegs (Eltern-Kind-Kurs)
Dienstag, 5. August, Eigenes Heim
19 bis 20 Uhr: Vinyasa Power Yoga (hohe Intensität)
Mittwoch, 6. August, Oststadt
8 bis 9 Uhr: Ganzkörpertraining
Donnerstag, 7. August, Stadeln
19 bis 20 Uhr: 80's-Workout
Freitag, 8. August, Innenstadt
8 bis 9 Uhr: Mobility
Montag, 11. August, Südstadt
19 bis 20 Uhr: Vinyasa Power Yoga (hohe Intensität)
Dienstag, 12. August, Eigenes Heim
8 bis 9 Uhr: Fitness
Mittwoch, 13. August, Oststadt
19 bis 20 Uhr: Offenes Angebot
Donnerstag, 14. August, Ronhof
8 bis 9 Uhr: Funktionelles Fitnesstraining
Montag, 18. August, Südstadt
8 bis 9 Uhr: Rücken- und Faszienyoga
Dienstag, 19. August, Eigenes Heim
19 bis 20 Uhr: Non-Step Aerobic
Mittwoch, 20. August, Oststadt
8 bis 9 Uhr: Functional Fit
Donnerstag, 21. August, Stadeln
19 bis 20 Uhr: Pilates
Freitag, 22. August, Innenstadt
8 bis 9 Uhr: Ganzkörpertraining
Montag, 25. August, Südstadt
19 bis 20 Uhr: Pilates-Rücken-Mix
Dienstag, 26. August, Eigenes Heim
8 bis 9 Uhr: 80's-Workout
Mittwoch, 27. August, Oststadt
19 bis 20 Uhr: Sanfter Yoga Flow
Donnerstag, 28. August, Ronhof
8 bis 9 Uhr: Erlebnis-Tanz
Montag, 1. September, Südstadt
10 bis 11 Uhr: Rücken- und Faszienyoga
18 bis 19 Uhr: Fitness
Dienstag, 2. September, Eigenes Heim
10 bis 11 Uhr: Gymnastik
18 bis 19 Uhr: Pilates
Mittwoch, 3. September, Oststadt
10 bis 11 Uhr: Faszientraining
17 bis 18 Uhr: Vinyasa Yoga Flow (hohe Intensität)
Donnerstag, 4. September
10 bis 11 Uhr: Ganzkörpertraining (Ronhof)
18 bis 19 Uhr: Functional Fit (Stadeln)
Freitag, 5. September, Innenstadt
10 bis 11 Uhr: Non-Step Aerobic
Montag, 8. September, Südstadt
10 bis 11 Uhr: Funktionelles Beweglichkeitstraining
18 bis 19 Uhr: Functional Fit
Dienstag, 9. September, Eigenes Heim
10 bis 11 Uhr: Mindful Vinyasa Flow
18 bis 19 Uhr: Intervalltraining (hohe Intensität)
Mittwoch, 10. September, Oststadt
10 bis 11 Uhr: Gymnastik
17 bis 18 Uhr: Mobility
anschließend Achtsamkeitsübungen
Donnerstag, 11. September
10 bis 11 Uhr: Erlebnis-Tanz (Ronhof)
18 bis 19 Uhr: Rückentraining (Stadeln)
Freitag, 12. September, Innenstadt
10 bis 11 Uhr: Meridian Yoga
18 bis 20.30 Uhr: Achtsame Naturerlebnisse (Stadtförsterei, Heilstättenstraße 130, 90768 Fürth)
Montag, 15. September, Südstadt
10 bis 11 Uhr: 80's-Workout
18 bis 19 Uhr: Hatha Yoga
Dienstag, 16. September, Eigenes Heim
10 bis 11 Uhr: Eltern-Kind-Fitness – mit dem Kinderwagen unterwegs (Eltern-Kind-Kurs)
18 bis 19 Uhr: Functional Fit
Mittwoch, 17. September, Oststadt
10 bis 11 Uhr: Calisthenics (hohe Intensität)
17 bis 18 Uhr: Ganzkörpertraining
Donnerstag, 18. September
10 bis 11 Uhr: Faszientraining (Ronhof)
18 bis 19 Uhr: High Intensitiy (hohe Intensität) (Stadeln)
Freitag, 19. September, Innenstadt
10 bis 11 Uhr: Bewegung für die grauen Zellen
Montag, 22. September, Südstadt
10 bis 11 Uhr: Vinyasa Power Yoga (hohe Intensität)
18 bis 19 Uhr: Fitness
Dienstag, 23. September, Eigenes Heim
10 bis 11 Uhr: Calisthenics (hohe Intensität)
18 bis 19 Uhr: Pilates
Mittwoch, 24. September, Oststadt
10 bis 11 Uhr: Offenes Angebot
17 bis 18 Uhr: Rücken- und Faszienyoga
anschließend Achtsamkeitsübungen
Donnerstag, 25. September
10 bis 11 Uhr: Gymnastik (Ronhof)
18 bis 19 Uhr: Pilates-Rücken-Mix (Stadeln)
Freitag, 19. September, Innenstadt
10 bis 11 Uhr: Fitness
Standort: Stadtpark, hinter der Kita “Stadtparkknirpse”
Angeleitete Achtsamkeitsübungen mit Irene Stooß-Heinzel, Resilienz- und Achtsamkeitstrainerin im Evangelischen Bildungswerk Fürth
“Zur Ruhe kommen, Stress abbauen und wahrnehmen, was ist.”
Immer mittwochs jeweils von 18 bis 18.30 Uhr im Anschluss an den Abendkurs an folgenden Terminen:
7. und 21. Mai
4. und 25. Juni
9. und 23. Juli
10. und 24. September
Treffpunkt: Stadtförsterei, Heilstättenstraße 130, 90768 Fürth; Buslinien 171 und 178)
Wir nutzen die Abendstimmung und Dämmerung, um die Anstrengungen der Woche hinter uns zu lassen und uns auf ein genüssliches Wochenende einzustimmen. Unsere acht Kilometer lange Wanderung führt uns in leichtem Auf und Ab auf unbefestigten Pfaden und Forstwegen durch den Wald. Ein unterschiedliches Tempo beim Gehen aktiviert unseren Kreislauf. Wir stärken und dehnen unsere Muskeln mit Hilfe des eigenen Körpergewichts. Achtsamkeitsübungen runden das Naturerlebnis ab.
Hinweis: Festes Schuhwerk, kleinen Rucksack mit Getränk, gerne Wanderstöcke und eine Stirnlampe mitbringen.
Immer freitags jeweils von 18 bis 20.30 Uhr an folgenden Terminen:
23. Mai
11. Juli
12. September
Die Kursleitungen und ihre Angebote
- Erika Bingold (Zertifizierte Tanzleiterin)
Erlebnis-Tanz - Claudia Böschel (Sportwissenschaftlerin)
Augenspaziergang, Bewegung für die grauen Zellen - Rose Bradfield (Zertifizierte Yoga-Trainierin)
Hatha Yoga, Meridian Yoga - Ralf Jakob (Tai Chi & Qigong Lehrer)
Tai Chi & Qigong - Gloria Kramp (Physiotherapeutin)
Gymnastik, Fitness, Rückentraining, Ganzkörpertraining - Susanne Machowetz (Physiotherapeutin)
Wirbelsäulengymnastik, Gleichgewichtstraining, Faszientraining - Anca Ott (Sportwissenschaftlerin)
Faszientraining, Funktionelles Fitnesstraining, Funktionelles Beweglichkeitstraining, Stabilisations- und Koordinationstraining, Intervalltraining, Eltern-Kind-Fitness - Gianni Perri (Sportwissenschaftler)
Funktionelles Kraft- und Zirkeltraining, Mobility, Stretch & Flow - Barbara Reichelt (Zertifizierte Tanzleiterin)
Tänze aus aller Welt - Jeanette Müller (Physiotherapeutin)
Pilates, 80's-Workout, Functional Fit, Aerobic - Eike Söhnlein (Zertifizierte Yoga-Trainerin)
Vinyasa Power Yoga, Sanfter Yoga Flow, Rücken- und Faszienyoga - Doris Stadlbauer (Zertifizierte Yoga-Trainerin)
Achtsame Naturerlebnisse, Yoga und Mobilisation - Peter Strauck (Physiotherapeut)
High Intensity, Calisthenics - Benny Timm (Physiotherapeut)
Functional Fit, Gymnastik, Mobility - Michaela Wittmann (Zertifizierte Yoga-Trainerin)
Vinyasa Power Yoga, Ayurveda Yoga, Mindful Vinyasa Yoga - Silke Zeiher (Physiotherapeutin)
Pilates-Rücken-Mix
- Ayurveda Yoga für inneres Gleichgewicht
Ayurveda Yoga verbindet die Weisheit des Ayurveda mit gezieltem Yoga, um dein inneres Gleichgewicht zu fördern. - Mindful Vinyasa Flow
Sanft fließende Bewegungen werden mit dem Atem verbunden. Der Köper wird sanft gedehnt und gleichzeitig gekräftigt. Atem- und kurze Entspannungseinheiten umrahmen diesen harmonischen Flow. - Augenspaziergang
Wir drehen eine kleine achtsame Runde und erfahren dabei viele spannende Dinge über unsere Augen und machen ganz praktische Übungen, wie wir diese entspannen und stärken können. - Bewegung für die grauen Zellen
Bewegung für die grauen Zellen steht für 10 Elemente, die eine ganzheitliche Stunde für Körper, Geist und Seele ausmachen. Von Augentraining über Koordination und Konzentration bis hin zu Gelenktraining und Tanz ist alles dabei. - Wirbelsäulengymnastik
Einfache Übungen im Stehen und Liegen zur Verbesserung der Stabilität der Wirbelsäule und der allgemeinen Koordination - Gleichgewichtstraining
Übungen zur Verbesserung des Gleichgewichts und des Zusammenspiels der Muskulatur. Wir üben nur im Stehen. - Faszientraining
Dehnungs- und Bewegungsübungen um Verklebungen im Bindegewebe zu lösen und damit die Muskelaktivität zu verbessern. Wir arbeiten im Stehen und im Liegen. - Qigong
Mit den sanften und fließenden Bewegungen des Qigong werden steife Gelenke und verspannte Muskulatur wieder "aufgetaut" und ein angenehm-wohliges Körpergefühl erzielt. Die Übungen wirken ausgleichend auf das Nervensystem und lassen sich gut in den persönlichen Tagesablauf integrieren. Anschließend verspüren Sie neue Kraft, Frische und Klarheit und können den “stressigen” Alltag hinter sich lassen. - Tai Chi
“Wer regelmäßig Tai Chi übt, kann die Geschmeidigkeit eines Kindes, die robuste Gesundheit eines Holzfällers und die Gelassenheit eines Weisen erlangen”– dies verheißt ein altes chinesisches Sprichwort. Taijquan (in einer älteren Schreibweise Tai Chi), das manchmal auch als "Schattenboxen" bezeichnet wird, ist in seinem Bewegungsablauf vergleichbar mit einem Tanz in Zeitlupe: harmonisch, ausgewogen, fließend und ästhetisch. Es ist zugleich eine gesundheitsfördernde und meditative Übung. - Faszientraining
Vermittelt werden spezielle Eigenmassage-Techniken, Beweglichkeits- und Kraftübungen, die helfen, verklebte, Schmerzen bereitende Bindegewebestrukturen zu lösen und ein gesundes, elastisches, aber auch reißfestes und widerstandsfähiges Bindegewebe aufzubauen. Übungen zur Körperwahrnehmung und differenzierte Atemkoordination ergänzen diese Stunde der Körpererfahrung. - Funktionelles Fitnesstraining
Bunt gemischte Kraft- Kraftausdauer- und Beweglichkeitsübungen, die darauf abzielen, Muskeln und Bewegungsabläufe zu stärken, die im Alltag benötigt werden. - Intervalltraining
Durch speziellen Wechsel von Belastungs- und Entspannungsphasen werden einzelne Muskelketten gezielt trainiert, um unter anderem die allgemeine Kraftausdauer, Schnelligkeitsausdauer oder auch die maximale Sauerstoffaufnahme zu verbessern, Bewegungsabläufe zu ökonomisieren. - Stabilisations- und Koordinationstraining
Einfache Bewegungsformen variantenreich ausgeführt mit dem Ziel das Zusammenspiel unserer Sinne mit dem Nervensystem und der Skelettmuskulatur auf eine neue Ebene zu holen. Der Spaßfaktor kommt hier garantiert nicht zu kurz! - Eltern-Kind-Fitness – mit dem Kinderwagen unterwegs
Mit dem Kinderwagen ziehen wir durch den Fürther Stadtpark und nutzen Geländeformationen, Bäume, Treppen, wie auch Sport- und Spielplatzgeräte, die sich unterwegs finden lassen, um mit viel Spaß und Bewegungsvarianten den gesamten Körper zu trainieren. Die Kinder werden dabei nach Alter und Bedarf selbstverständlich mit einbezogen. - Funktionelles Beweglichkeitstraining
Nach einer kurzen allgemeinen Aufwärmung stehen in dieser Trainingseinheit spezielle Dehnungstechniken für klassische Engpassstellen im Körper (z.B. Hände, Schultern, BWS, LWS, Hüften, Knie) im Fokus. Diese einmal gut kennengelernt, wiederholt kontrolliert ausgeführt und eigenständig im Alltag weitergeführt, können die jeweilige Bewegungsqualität auf Dauer immens verbessern. - Tänze aus aller Welt
Gruppentänze einzeln oder paarweise im Kreis, in der Gasse oder in freier Aufstellung zu unterschiedlichen Musiken. - Mobility, Stretch & Flow
Wir mobilisieren alle wichtigen Grundgelenke des Körpers und dehnen/stretchen große Muskel- und Faszienketten. Meist beginnen wir im Stehen und gehen im zweiten Teil runter auf die Matte – ein Mindestmaß an Grundbeweglichkeit sollte also gegeben sein. Am Ende fühlt sich der Körper freier, leichter und geschmeidiger an, was nicht nur Vielsitzern und Menschen mit Rückenschmerzen zugute kommt! - Funktionelles Kraft- und Zirkeltraining
Nach einer vorbereitenden Anfangsmobilisierung führen wir Ganzkörperkrafttraining mit dem eigenen Körpergewicht durch: dabei werden alle großen Muskelgruppen aktiviert (Beine, Rumpf, Rücken und Arme) und in wechselnden Intensitäten und Methoden trainiert. Eine individuelle Anpassung der Belastung ist teilweise möglich, grundlegende Belastbarkeit (Kraft und Ausdauer) sollte aber gegeben sein. Meist ist es jedoch möglich, sich stark zu fordern, wenn gewünscht, oder aber es langsamer anzugehen. - Hatha Yoga – Energie Balance
Ein ausgewogenes Bewegungsprogramm mit Yoga Asanas sowie Atemübungen aus dem Hatha Yoga für Yoga Erfahrene und gelenkige Menschen. Gefördert wird Stabilität und Flexibilität für mehr Resilienz im Alltag. - Meridian Yoga
Meridiane, die Energieleitbahnen unsere Körpers lassen sich durch einfachen Yoga Haltungen und Atemübungen stimulieren. Wir werden dabei den Meridian Verlauf klopfen und seine körperlichen und seelischen Bezüge betrachten. - Vinyasa Power Yoga
Dynamisch fließender und kräftigender Yogastil, der Körper und Geist fordert. Jede Bewegung wird mit dem Atem synchronisiert und alle Haltungen werden mit einander in einem Fluss verbunden. Der Kurs eignet sich für sportliche Menschen und bietet die Möglichkeit, Kraft, Ausdauer und Fokussierung zu erfahren. - Sanfter Yoga Flow
Sanftes fließendes Yoga mit bewussten Atemtechniken, kleinen Meditationen, Mobilisation, Sonnengrüßen und Asanas in Bewegung. - Rücken- und Faszienyoga
Rücken- und Faszienyoga verbindet die klassische Rückenschule, moderne Erkenntnisse über unsere Faszien mit den Elementen aus dem tradionellen Yoga. Das bedeutet bewußtes Atmen, achtsames Bewegen und Wahrnehmen des Körpers. Alles zusammen - regelmäßig geübt - kann helfen Spannungen abzubauen, beweglicher und "rückenfitter" zu werden. - Fitness
Allgemeine Übungen für den ganzen Körper - Rückentraining
Einfache Übungen zur Kräftigung des Rückens - Ganzkörpertraining
Allgemeine Übungen für den ganzen Körper - Gymnastik
Allgemeine Übungen für den ganzen Körper - Mobility
Beweglichkeitstraining für alle Gelenke - Pilates
systematisches Ganzkörpertraining mit Schwerpunkt Beckenboden, Bauch und Rücken - 80's-Workout
Rhythmische Bewegungsabläufe auf die Hits der 80er Jahre - Functional Fit
Ganzheitliches Training zur Verbesserung von Kraft, Beweglichkeit und Koordination mit dem eigenen Körpergewicht - Non-Step Aerobic
Step Aerobic ohne Stepper - Erlebnis-Tanz
Gruppentänze einzeln oder paarweise im Kreis, in der Gasse oder in freier Aufstellung zu unterschiedlicher Musik. - Pilates-Rücken-Mix
Die Wirbelsäule in all ihren Funktionen trainieren und erhalten ist Ziel dieser Stunde. Funktionelles Rückentraining und Pilates steigert dein Wohlbefinden. Diese Stunde ist für alle geeignet, die ihre körperliche Fitness verbessern wollen. - Yoga und Mobilisation
Wir verbinden sanfte Yogaübungen mit gezielten Atemimpulsen, lockerer Mobilisation und einer guten Portion Lebensfreude – für mehr Leichtigkeit und Energie im Alltag! - High Intensity
Anstrengendes Kraft-Ausdauer-Training für den ganzen Körper. - Calisthenics
Training mit dem eigenen Körpergewicht.
Standorte in der Übersicht
Datenschutzhinweis
Wenn Sie diese Karte ansehen, werden Informationen über Ihre Nutzung an den Anbieter ESRI übertragen und unter Umständen gespeichert. Weitere Informationen