
© Thomas Scherer
Fürther Glanzlichter
Die "Fürther Glanzlichter" sind ein wahrer Lichtblick im Spätherbst und eine besondere Veranstaltung für die Kleeblattstadt. Kunstschaffende sind eingeladen, verschiedene Örtlichkeiten der Stadt dazu mit Licht in Szene zu setzen und künstlerisch zu inszenieren.
Kurz und knapp
- Freitag, 7., und Samstag, 8. November, jeweils 17 bis 22 Uhr
- Motto: Jubiläen und Gedenktage
- Zwölf Kunstschaffende illuminieren zwölf Orte im Stadtgebiet.
- Der Publikumspreis kürt die beliebteste Arbeit.
- Bewerbungsfrist für Kunstschaffende: Montag, 23. Juni, 12 Uhr
Fürth leuchtet wieder
Seit 2018 zaubern die Fürther Glanzlichte im Spätherbst ein ganz besonderes Leuchten in die Kleeblattstadt und sind längst zu einem strahlenden Highlight im Veranstaltungskalender geworden. Denn der November hat für Fürth eine ganz besondere Bedeutung: In diesem Monat wurde die Stadt vor über 1000 Jahren zum ersten Mal urkundlich erwähnt und feiert zudem ihre über 200-jährige Erhebung zur Stadt erster Klasse. Der November ist somit der “Geburtstagsmonat” Fürths – ein Anlass, der mit den Fürther Glanzlichtern jedes Jahr aufs Neue gefeiert wird.
Und in diesem Jahr gibt es sogar noch mehr zu feiern, denn: Das Fürther Rathaus begeht seinen 175. Geburtstag und aus diesem Anlass finden die Fürther Glanzlichter heuer – anders als sonst – gleich an zwei Tagen statt.
Kunstschaffende sind eingeladen, verschiedene Orte der Stadt mit ihren Lichtinstallationen zu inszenieren und diese auf künstlerische Weise zu bespielen. Die Neuauflage der Glanzlichter findet Freitag, 7., und am Samstag, 8. November 2025, jeweils von 17 bis 22 Uhr statt. Konsequenterweise ist das vorgegebene Spielthema der Veranstaltung Jubiläen oder Gedenktage, die 2025 begangen werden. Welche spezifischen Jubiläen oder historischen Momente die Künstlerinnen und Künstler in ihre Werke einfließen lassen, bleibt ihnen freigestellt und eröffnet eine Vielzahl kreativer Möglichkeiten. Auf der Unterseite stehen die detaillierten Wettbewerbsbedingungen zur Verfügung.
Mögliche Standorte 2025
Als Spielflächen stehen Kunstschaffenden folgende Gebäude und Örtlichkeiten zur Auswahl.
Die möglichen Standorte im Lageplan
Datenschutzhinweis
Wenn Sie diese Karte ansehen, werden Informationen über Ihre Nutzung an den Anbieter ESRI übertragen und unter Umständen gespeichert. Weitere Informationen
Partner der Stadt Fürth
Die Veranstaltung Fürther Glanzlichter 2025 wird unterstützt von folgenden Partnern:
Kontakt
Die Glanzlichter 2024 im Video
Ein Video von Stephan Grysczyk
Datenschutzhinweis
Wenn Sie dieses Video ansehen, werden Informationen über Ihre Nutzung an den Anbieter YouTube (Google Ireland Limited) übertragen und unter Umständen gespeichert. Weitere Informationen
Sieger des Publikumspreises
Herzliche Glückwünsche zum Publikumspreis 2024 gehen an Andreas Juergens und sein Projekt “Gedankenstrom – Eine Reflektion”! Mittels Lasertechnik hüllte der Lichtkünstler einen Abschnitt der Rednitz an der Uferpromenade in blaues Licht und begeisterte damit die Besuchenden. In unserer Bilderstrecke finden Sie eine Impression des Siegerprojekts.