Cutty Shells by Katharina Simons: MOTHER’S MILK oder THE FUNNEL OF LOVE
„Kann jede:r Mutter sein“? - Ein Gedankenexperiment als performative Installation

Informationen zur Veranstaltung
Es existiert ein Fluss. Ein Fluss aus Milch. Warmer, fettiger, reichhaltiger Milch. Diese Milch kann getrunken werden. Beim Trinken wird jedem die Perspektive, das Wissen und der Erfahrungsschatz einer Mutter verliehen. Für 24 Stunden. Wie würde diese Welt dann aussehen?
Zusammen mit ihrem künstlerischen Team taucht die Künstlerin und Regisseurin Katharina Simons in dieses Weltenkonstrukt ein und versucht das Mutter-Sein losgelöst von Geschlecht- und Rollenbilder sowie sozialen Narrativen zu betrachten.
Ein Versuch Mutter als nährende Quelle zu abstrahieren. Ein Versuch, die metaphorische Kraft der Muttermilch zu entschlüsseln. Eine performative Installation, die zum Fantasieren, zum Nachdenken und zum Fühlen einlädt.
MOTHER’S MILK ist der dritte Teil der Recherche- und Performancetrilogie MOTHER’S SHIP – eine prozesshafte Öffnung.
Konzept, Raum, Regie: Katharina Simons
Performance: Elina Brams Ritzau, Julian Sturz
Raumgestaltung: Nastja Antonenko
Projektleitung: Tim Steinheimer
Assistenz: Tina Abbasi
Outside Eye: Pati Maslowska
Foto: AI generated by CANVAS for CUTTY SHELLS‘ MOTHER‘S MILK
Die Trilogie MOTHER'S SHIP entsteht in Koproduktion mit dem Kulturforum Fürth (12.12-14.12.2025 im Kulturforum Fürth). MOTHER'S MILK wird gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Das Projekt wird ermöglicht durch den Bayerischen Landesverband für zeitgenössischen Tanz (BLZT) aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst. Das Projekt wird unterstützt von der Stadt Nürnberg, der Stiftungsverwaltung der Stadt Nürnberg, der Tanzzentrale der Region Nürnberg e.v., dem kultur.lokal der Stadt Fürth und dem SB-Space Between. Das Projekt wurde unter anderem im Rahmen des Residenzprogramms studio.f des Künstlerhauses entwickelt.
Weitere Termine für diese Veranstaltung
Eintritt frei
Veranstaltungsort
kultur.lokal.fürth
Bahnhofplatz 290762 Fürth
Datenschutzhinweis
Wenn Sie diese Karte ansehen, werden Informationen über Ihre Nutzung an den Anbieter ESRI übertragen und unter Umständen gespeichert. Weitere Informationen