Aufführung Musiktheater Oper Theater Figurentheater

Der Barbier von Sevilla | Hessisches Staatstheater Wiesbaden (DE) / Nikolaus Habjan (AT)

Opera buffa in zwei Akten von Gioachino Rossini

Informationen zur Veranstaltung

Stadttheater Fürth

1. Juni 2025

18 bis 20.50 Uhr

Info: Bei Buchung über Eventim zzgl. Vorverkaufs- und Online-Buchungsgebühr.

Oper | Figurentheater

auf Italienisch mit deutschen Übertiteln

170 min

Die wildgewordenen Klappmaulpuppen von Puppenspiel-Meister Nikolaus Habjan erobern weiter die Bühnen! In seiner gefeierten Inszenierung am Theater Basel, jetzt auf dem Spielplan des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden, werden alle in das rasante, lustige und manchmal düster-absurde Verwirrspiel um den Barbier Figaro gezogen. Den Puppen entkommt niemand – bis zum heiteren Happy End. Eine Komödie für Familien ebenso wie für einen guten Abend unter Freunden.

Figaro ist nicht nur der beste Barbier der Stadt, sondern auch Spielmacher, Intrigenspinner und Tausendsassa. Mit kalkuliertem Chaos und vielerlei Maskerade schafft er es, Rosina aus den Händen ihres Vormunds Bartolo zu befreien und sie mit dem schönen Grafen Almaviva zusammenzubringen. Das Ensemble zeigt singend und puppenspielend sein komödiantisches Talent, während die Puppen selbst sich immer mehr ein Eigenleben neben ihren singenden Pendants erstreiten. Das Orchester sitzt nah am Publikum auf der Vorbühne und wird zum Mitspieler in dieser Inszenierung.

Der österreichische Regisseur, Figurenspieler, Nestroy-Preisträger und studierte Musiktheaterregisseur Nikolaus Habjan, bekannt u. a. durch seine treffgenauen und mutigen Collagen „F. Zawrel“ und „Böhm“, die beide beim internationalen figuren.theater.festival zu sehen waren, inszeniert auch sehr erfolgreich Opern und musikalische Revuen. Seine am Theater Basel erarbeitete Inszenierung „Der Barbier von Sevilla“ kommt als Gastspiel des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden zum Festival.

Musikalische Leitung: Tamara Lorenzo Gabeiras

Inszenierung: Nikolaus Habjan

Bühne: Jakob Brossmann

Mitarbeit Bühne: Marlene Lübke-Ahrens

Kostüme: Denise Heschl

Dramaturgie: Meret Künding / Katja Leclerc

Puppencoach: Manuela Linshalm

Licht: Klaus Krauspenhaar

Chor: Albert Horne

Szenische Einstudierung: Philomena Grütter

Regieassistenz: Marvin Mohrhardt

Graf Almaviva: Joshua Sanders

Bartolo: Hovhannes Karapetyan

Rosina: Camille Sherman

Figaro: Jack Lee

Basilio: Young Doo Park

Berta: Inna Fedorii

Fiorello / Ein Offizier: James Young

Puppenspieler: Max Konrad, Angelo Konzett

Veranstaltungsort

Stadttheater Fürth

Königstraße 116
90762 Fürth

Datenschutzhinweis

Wenn Sie diese Karte ansehen, werden Informationen über Ihre Nutzung an den Anbieter ESRI übertragen und unter Umständen gespeichert. Weitere Informationen

Zurück

Seite teilen: