Aufführung Theater Figurentheater Performance

Mitzis Mensch | Ariel Doron (DE)

Informationen zur Veranstaltung

Figurentheater | Lecture Performance

50 min

in englischer Sprache

Hat die Neugier Schrödingers Katze getötet oder waren es die Blicke der Beobachtenden? Willkommen zu Ariel Dorons nicht-menschlicher Lecture-Performance, die die Magie des Puppenspiels, eine Theaterbühne und eine Vielzahl audio-visueller Veranschaulichungen nutzt, um in das faszinierende Universum der Quantenphysik einzutauchen und auf humorvolle und nachvollziehbare Weise existenzielle Fragen zu erörtern. Lassen Sie uns gemeinsam einen genaueren Blick auf das berühmte Gedankenexperiment „Schrödingers Katze“ werfen und in einem einzigartigen Live-Event Mitzi selbst zu Wort kommen. Tauchen wir ein in die vielfältige Beziehung zwischen Mensch und Tier, reflektieren wir unsere Wahrnehmung von Raum und Zeit und stellen selbstironisch die Frage, ob der Mensch tatsächlich die Fähigkeit besitzt, die Realität so zu sehen, wie sie wirklich ist.

Ariel Doron, geboren und aufgewachsen in Israel, ist Puppenspieler, Regisseur und Performer und lebt derzeit in Berlin. In seinen Stücken setzt er sich oft mit spielerischer Leichtigkeit und großem Humor mit komplexen sozialen und politischen Themen auseinander. Seine Produktionen haben zahlreiche Preise gewonnen und werden regelmäßig zu internationalen Festivals und von Theatern in Europa, Asien und den USA eingeladen. Als Dozent und Vortragsredner ist er u. a. an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, der UQAM Université de Québec à Montréal und der Central School of Speech & Drama, London tätig. Ariel Doron war schon mehrfach beim internationalen figuren.theater.festival und dem Erlanger Poet*innenfest zu Gast und ist dem Publikum von seinem weltweit gefeierten Stück „Plastic Heroes“ und den interaktiven Objekt-Performances „Boxed“ und „Do not open!“ bekannt.

Regie, Spiel: Ariel Doron

Mitarbeit, Outside Eyes: Florian Feisel, Marius Alsleben, David Lockard, Shai Cohen, Tobias Tönjes, Marta Pelamatti, Mehdi Pinget

Künstlerischer Partner: Florian Feisel

Puppendesign: Maria Gurewitsch

Bühnenbild: Zohar Shoef

Grafische Gestaltung: David Lockard

Tondesign: Marius Alsleben

Videodesign: David Campesino

Graphikdesign: David Lockard

Kostüme: Josephine Kwon

Unterstützt durch Asphalt Festival Düsseldorf, FIDENA Bochum, FITZ! und IMAGINALE Festival Stuttgart, FONDS Darstellende Künste, GFP e. V. München und Schaubude Berlin.

Danksagung an Rita Eperjesi, Neville Tranter, Shahar Marom, Moshe Shenfeld, Roni Nelken, Atalia Tirosh, Bnaya Halperin-Kadari, Mark Down, Demy Papada, Clara Palau y Herrero, Gerda Knoce.

Veranstaltungsort

Kulturforum Fürth - Große Halle

Würzburger Straße 2
90762 Fürth

Datenschutzhinweis

Wenn Sie diese Karte ansehen, werden Informationen über Ihre Nutzung an den Anbieter ESRI übertragen und unter Umständen gespeichert. Weitere Informationen

Zurück

Seite teilen: