Aufführung Theater Performance

Tout | Rien [Alles | Nichts] | Compagnie Modo Grosso (BE)

Informationen zur Veranstaltung

Objekttheater | Nouveau Cirque

ohne Sprache

55 min

Wie lässt sich Zeit spürbar machen? Wie kann man ihr eine Form geben, sie in Bewegung erfassen? Das ist die Herausforderung, auf die sich dieses Kunststück einlässt. In einem fantastischen Universum zwischen Poesie und Physik, Objekttheater und Zirkus gleiten Fäden und Ketten durch Hände, rinnen in Gefäße, suchen sich selbst ihren Weg. Schwerkraft, Bewegung, Magnetismus – eine waghalsige Jonglage der Zeit. Im Wechsel von Licht und völliger Dunkelheit, in einem poetischen und dabei sehr eigenwilligen Rhythmus vermittelt sich die Symbolik der Objekte durch ihre Kinetik, ihren Klang und ihre Beleuchtung. Alexis Rouvre spricht vom „Blick auf die Rückseite des Augenblicks, der sich öffnet, alles enthält, vergeht und doch immer alles bewahrt“.

Die Compagnie Modo Grosso entstand 2015 aus der Begegnung des Zirkuskünstlers Alexis Rouvre mit dem Tänzer und Bildenden Künstler Tiziano Lavoratornovi. Ein Hauptthema ist die Auseinandersetzung mit der Beziehung und der Bewegung zwischen Gegenständen und dem menschlichen Körper.

„Welche Magie den Dingen anhaften kann, wenn sie mit intensiver Konzentration in Bewegung gebracht werden, führt Alexis Rouvre von der Compagnie Modo Grosso aus Belgien in ,Tout/Rien‘ mustergültig vor. Hier werden Ketten, Steine, Perlen auf klassische Weise animiert. Dabei entsteht eine faszinierende Welt des schönen Scheins voller Poesie.“ (double, Nr. 51, 1/2025)

Hinweis: Bei dieser Inszenierung wird teilweise mit starker Dunkelheit gearbeitet.

Idee und Spiel: Alexis Rouvre

Technik: Joachim Gacon-Douard

Künstlerische Beratung: Jani Nuutinen

Musikkomposition: Loïc Bescond

Outside Eye: Angela Malvasi

Konzept und Konstruktion der Tribüne: Jean-Marc Billon und Jani Nuutinen (Circo Aereo)

Szenografie: Sylvain Formatché und Alexis Rouvre

Technische Beratung und Projektleitung: Hadrien Lefaure

Administration: Esther Defourny

Distribution: Ay-Roop, Marion Révillion

Produktion: Modo Grosso ASBL. Koproduktion und Residenzen: Halles de Schaerbeek (BE), Transversales, scène conventionnée cirque Verdun (FR); Provinciaal Domein Dommelhof (BE); Le Sirque, Pôle National Cirque à Nexon – Nouvelle-Aquitaine (FR); Sur-Mars – Mons Arts de la Scène (BE); Maison de jonglages, scène conventionnée Jonglage(s) (FR); AY-ROOP, scène de territoire pour les arts de la piste (FR); Central (BE).

Residenzen: Espace Périphérique (FR); La Fabrique de Théâtre (BE); Théâtre Marni (BE); Latitude 50 – Pôle des arts du cirque et de la rue (BE); Espace Catastrophe, centre international de création des arts du cirque (BE); Maison de la Marionnette, Centre de la Marionnette de la Fédération Wallonie-Bruxelles (BE); Maison de la création de Bockstael (BE); CCBW – Centre Culturel du Brabant Wallon (BE); Le Tas de sable – Ches Panses Vertes, Centre National de la Marionnette en préparation (FR).

Gefördert durch: Wallonie Bruxelles International (BE); Bourse Écriture en Campagne – Latitude 50, La Chaufferie-Acte1, la SACD et la SSA (BE); Iportunus – Creative Europe Programme; LookIN’OUT (BE). Unterstützt durch: Fédération Wallonie Bruxelles, Service Général de la Création Artistique – Service des Arts Forain, du Cirque et de la Rue

Dank an: Stéphane Georis, Festival Maboule, David et Eddy de l’atelier de La Fabrique de Théâtre, Xander et Rudi de l’atelier de Dommelhof, l’atelier de See-U, Sandrine Causse, Julia Christ, Nicolas Longuechaud, Guy Waerenburgh, Roberto Magro.

Veranstaltungsort

Kulturforum Fürth - Große Halle

Würzburger Straße 2
90762 Fürth

Datenschutzhinweis

Wenn Sie diese Karte ansehen, werden Informationen über Ihre Nutzung an den Anbieter ESRI übertragen und unter Umständen gespeichert. Weitere Informationen

Zurück

Seite teilen: