Fach-Begriffe
Hier erklären wir Fach-Begriffe.
Fach-Begriffe sind schwierige Wörter.
Die Wörter sind im Alphabet geordnet.
Auf Wörter klicken für die Erklärung
Das Wort Bildung kann verschiedene Bedeutungen haben.
Bildung heißt meistens:
Wissen und Lernen.
So verwenden wir das Wort auf unserer Internet-Seite.
Wenn man etwas baut. Dann kann man auch sagen:
Ich bilde etwas: bilden
Das Blut enthält verschiedene Blutzellen.
Diese werden auch gebildet.
Bei der Brief-Wahl muss man nicht extra
in ein Wahl-Lokal gehen.
Sie können den Stimm-Zettel zu Hause ausfüllen.
Schicken Sie den Brief in dem amtlichen Umschlag
an das Wahlamt zurück.
Ehrenamtlich bedeutet,
dass eine Person eine Aufgabe ohne Bezahlung übernimmt.
Bei Wahlen wird eine Person als Wahlhelfer zu der Aufgabe verpflichtet.
Oder sie macht die Aufgabe freiwillig.
Inklusion bedeutet:
Alle Menschen sollen überall mitmachen können.
In der Schule.
Im Sportverein.
Im Theater.
In der Stadt.
Sie sollen selbst bestimmen können.
Und alle Menschen sollen die gleichen Rechte haben.
Mobilität bedeutet:
Ein Ding oder eine Person bewegt sich.
Manche Abfall-Sorten kann man noch nutzen.
Zu diesen Abfall-Sorten sagt man auch Wert-Stoffe.
Beim Recycling nutzt man die Wert-Stoffe, um neues Material herzustellen.
Dieses Material heißt auch Roh-Stoff.
Beim Upcycling verändert man Abfall so, dass etwas Neues daraus wird.
Beim Upcycling bastelt man oder arbeitet künstlerisch.
Wert-Stoffe beim Recycling sind zum Beispiel:
- Papier
- Glas
- Bio·abfall
- Metalle
Aus Bio-Abfall, Papier, Metall und Glas können neue Sachen gemacht werden.
Zum Beispiel
- Aus gebrauchtem Papier wird neues Papier gemacht.
- Aus benutztem Glas werden neues Glas und Flaschen gemacht.
- Aus Bio-Abfall macht man Kompost und neue Erde.
- Aus altem Metall wird neues Metall gemacht.
Das heißt Recycling.
Das Wort Service spricht man so aus:
Sörwiss
Das Wort kommt aus der englischen Sprache.
Service bedeutet:
Jemand tut etwas für Sie.
Service bedeutet auch:
Jemand bekommt Geld dafür,
wenn er etwas für Sie tut.
Die Stadt Fürth bietet viele Services für die Bürgerinnen und Bürger an.
Eine Staats-Angehörigkeit ist eine Verbindung zu einem Land.
Sie haben den Pass oder Ausweis von dem Land.
Blinde Menschen oder Menschen mit einer Sehbehinderung
können die Stimm-Zettel-Schablone
auf den Stimm-Zettel legen.
Durch die Schablone erkennen die Personen,
wo sie ihre Kreuze machen können.
Die Wahl-Urne ist ein verschlossener Behälter
mit einem Schlitz.
Durch diesen Schlitz wirft man die Stimm-Zettel.
Man muss die Wahl-Urne verschließen können.