Bei einem Workshop für die Anwärterinnen und Anwärter der Grundausbildung der Feuerwehren in ganz Bayern hat das Team des städtischen Büro für Migration & Vielfalt das Thema interkulturelle Kompetenz vermittelt.
Feuerwehren sind Ansprechpartner in Notlagen, unabhängig von Herkunft, Sprache oder kulturellem Hintergrund der Betroffenen. Ein sensibler und professioneller Umgang kann entscheidend dazu beitragen, Missverständnisse zu vermeiden und Einsätze reibungsloser zu gestalten. Der Workshop beinhaltete die Grundlagen interkultureller Kommunikation und eine Sensibilisierung für Notfälle mit Sprachbarrieren. Besonders wertvoll für die Nachwuchskräfte war die Fallarbeit – anhand von realen Einsatzsituationen und Praxisbeispielen entwickelten die Nachwuchskräfte Lösungsstrategien.