Bildung, Aktuelle News

Mit Abwechslung ins neue Semester

Doßler und Baletta vor dem vhs-Gebäude. Klick öffnet Bild in größerer Ansicht.

Cordula Doßler, neue Bereichsleiterin Gesellschaft und Kultur, und vhs-Direktor Felice Balletta stellten das Programmheft für das Semester Frühjarh und Sommer 2025 vor.

Die Volkshochschule Fürth (vhs) blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück und präsentiert auch für das am 24. Februar startende Frühjahr- bzw. Sommersemester 2025 ein abwechslungsreiches Programm

Wichtige Nachricht: "Die Kursgebühren bleiben stabil", verkündete vhs-Direktor Felice Balletta. Das gedruckte Programmheft ist ab sofort erhältlich und liegt an den bekannten öffentlichen Stellen aus, Anmeldungen sind bereits möglich.

Auch im neuen Semester setzt die vhs auf Kooperationen, etwa mit dem Stadttheater Fürth. Unter der Reihe "Was für ein Theater?!" begleitet sie die Inszenierung von "(R)Evolution – Eine Anleitung zum Überleben im 21. Jahrhundert". Weitere Highlights sind die Diversity-Woche im Mai, das Höfefest im Juli und spannende Lesungen in Zusammenarbeit mit der Volksbücherei Fürth.

Cordula Doßler, neue Leiterin des Bereichs Gesellschaft und Kultur, führt die erfolgreiche Reihe zur politischen Bildung fort. Wichtige Themen wie der Nahostkonflikt sowie eine Trilogie zur Weltmacht USA stehen hier auf der Agenda. Besonders bemerkenswert sind zwei Veranstaltungen zum Thema "Sinn des Lebens": Frank Schulze beleuchtet philosophische Fragen, während der Wissenschafts-Influencer Tim Vollert eine physikalische Perspektive auf das Thema bietet.

Die Ausstellung "33 Frauen" von Catarina Chietti läuft noch bis zum 14. März. Der Literaturkreis "Partners in Crime" widmet sich der Welt der Kriminalromane, ergänzt durch Workshops und Spaziergänge.

Im Bereich Beruf und neue Technologien steht das Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Mittelpunkt, etwa Veranstaltungen zu "Technik an Menschheit: los, schneller arbeiten!" und "KI und Smart Home", die einen Blick auf die Rolle von KI im Alltag werfen. 

Spannende Neuerungen gibt es bei den Fremdsprachen: Norwegisch und Vietnamesisch für Anfänger kommen frisch ins Programm. Ein Workshop für Englisch B1-Niveau mit dem Titel "Giving an Effective Presentation in English" vermittelt Techniken für erfolgreiche Präsentationen.

Wer sein Wissen über die Kleeblattstadt auf die Probe stellen möchte, dem sei das Bistro-Quiz am Donnerstag, 27. März, empfohlen: Hier gilt es Fragen zur Stadtgeschichte und Allgemeinwissen zu beantworten. 

Zurück

Seite teilen: