Kinder, Jugend, Schulen, Umwelt, Aktuelle News

Solarenergie für die Hans-Böckler-Schule

Jung im roten Hemd beim Handshake Bedall im weißen Hemd auf dem Dach der Schule. Klick öffnet Bild in größerer Ansicht.

Oberbürgermeister Thomas Jung gratulierte Schulleiter Thomas Bedall zur neuen Photovoltaikanlage.

Die 2022 in Fürth gestartete Solaroffensive 2.0 schreitet ungebremst fort. Dieser Tage erhielt die Hans-Böckler-Schule (HBS) eine neue Photovoltaikanlage installiert.

Auf einer Fläche von 456 Quadratmetern wurden auf dem Dach des Gebäudes 228 Module verbaut. Deren Maximalleistung liegt bei fast 100 Kilowattpeak (kWp), die jährliche Stromproduktion bei rund 97 000 Kilowattstunden (KWh). Mit der neuen PV-Anlage kann die Schule zwischen 20 und 35 Prozent ihres Gesamtstromverbrauchs einsparen. Die CO2-Einsparung beträgt dabei etwa 55 Tonnen.

"Mit der schadstofffreien Solarenergie wird auch die Umwelt entlastet", freut sich Oberbürgermeister Thomas Jung über die neue Anlage. Sie trägt nun ebenso ihren Teil zur beeindruckenden Steigerung der Solarproduktion bei wie die zahlreichen Balkonkraftwerke oder Photovoltaikanlagen auf Fürther Firmendächern und städtischen Gebäuden.

In Sachen Solarstromzuwachs spielt die Kleeblattstadt bundesweit ganz vorne mit. Mittlerweile ist die Gesamtleistung im Stadtgebiet auf über 50 Megawatt angestiegen, was dem Stromertrag von 50 Solarbergen entspricht. Von den 67 000 Fürther Haushalten können so über 15 000 mit umweltfreundlichem Strom versorgt werden.

Zurück

Seite teilen: