Sport und Freizeit, Verkehr, Umwelt, Aktuelle News

"STADTRADELN" geht in die nächste Runde

Luftaufnahme der Fahrradstraße Dambacher Straße; Klick zeigt Bild in größerer Darstellung.

Beim "STADTRADELN" geht es darum, möglichst viele Kilometer auf dem Fahrrad zu sammeln.

Von Montag, 12. Mai, bis Sonntag, 1. Juni, geht die Klima-Bündnis-Kampagne “STADTRADELN” in die nächste Runde und alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, in die Pedale zu treten.

Im vergangenen Jahr haben die Fürtherinnen und Fürther mit über 320 000 erradelten Kilometern einen neuen Kilometerrekord aufgestellt und dabei den CO2-Ausstoß erheblich gesenkt. Dieses Top-Ergebnis zeigt, wie stark sich das Engagement für den Umweltschutz auswirkt und wie viele Menschen sich in Fürth für ein besseres Klima einsetzen.

Auch 2025 gilt es, an 21 Tagen möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen und somit die eigene Fitness zu steigern, das Klima zu schonen und die Stadt attraktiver zu gestalten.

Interessierte können sich einem Team anschließen, mit Nachbarn, Kolleginnen und Kollegen oder Freunden in den Wettkampf treten oder solo radeln – jeder Kilometer zählt. Die erfolgreichsten Teams und engagiertesten Radelnden werden auch in diesem Jahr wieder ausgezeichnet und es gibt tolle Preise zu gewinnen.

Die Anmeldung zum “STADTRADELN 2025” ist ab sofort unter www.stadtradeln.de/fuerth möglich. Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können die Strecken ganz einfach getrackt und die Kilometer dem Team und der Stadt Fürth gutgeschrieben werden.

Bei Fragen oder Anregungen hilft das STADTRADELN-Koordinationsteam per Mail an radfahrennoSpam@noSpamfuerthnoSpam.de weiter. Weitere Infos gibt es auch auf der STADTRADELN-Website.

Weiter gibt es verschiedene Aktionen rund um die Klima-Bündnis-Kampagne: So dürfen sich alle Angemeldeten, die am Sonntag, 18. Mai, ab 13 Uhr mit dem Rad in den Wiesengrund auf der Höhe der Kleinen Mainau – parallel zum Tag der Artenvielfalt – kommen, auf ein kostenloses Eis freuen. Nur solange der Vorrat reicht. 

Zurück

Seite teilen: