Verkehr, Aktuelle News

Steigerung der Fahrgastzahlen im Fürther ÖPNV

OB Jung vor einem E-Bus der infra fürth, Klickt zeigt Bild in größerer Darstellung.

Sowohl im Fürther Bus- als auch im U-Bahn-Verkehr erreichten die Fahrgastzahlen im Jahr 2024 Höchstwerte.

Soviel wie im vergangenen Jahr wurde der Öffentliche Personennahverkehr im Fürther Stadtgebiet noch nie genutzt: Deutlich über 9,5 Millionen (exakt 9 672 386) Menschen fuhren 2024 mit dem Bus. Das sind rund 12 Prozent über dem Ergebnis von 2023 und sogar fünf Prozent über dem des Vor-Coronajahres 2019.

Bei der U-Bahn sind die Fahrgastzahlen mit fast 12 Millionen Nutzern und damit 13 Prozent über dem Vorjahreswert sogar noch stärker gestiegen; hier liegt der Wert auch mit etwa acht Prozent höher als 2019 und verzeichnet damit eine noch bessere Entwicklung als der Busverkehr. 

Ein sehr erfreuliches Ergebnis findet auch Oberbürgermeister Thomas Jung: “Damit zeigen die Investitionen in die Busbeschleunigung, die stabile Taktzeiten und in die Zuverlässigkeit und Bedienerfreundlichkeit unseres Nahverkehrs deutliche Wirkung. Nachdem sich der Umweltverbund von 2018 bis 2023 von ursprünglich 50 zu 50 Prozent auf nunmehr 60 zu 40 Prozent verschoben hat, ist dieser weitere Zuwachs beim ÖPNV umso bemerkenswerter.” 

Laut Jung werden die Verlässlichkeit und die weitere bedarfsorientierte Entwicklung des ÖPNV in Fürth auf der Tagesordnung bleiben. Dabei steht die Überarbeitung des gesamten Busnetzes im Stadtgebiet mit dem Ziel noch mehr Kundenfreundlichkeit und Kundennähe an erster Stelle. “Dies wird einer der Schwerpunkte der Verkehrspolitik im Rathaus für die nächsten Jahre sein”, so der OB. Auch die kontinuierliche Umrüstung der Busflotte auf klimafreundliche Fahrzeuge will er konsequent vorantreiben.

Zurück

Seite teilen: