Die Stadt Fürth schreibt für 2025 wieder einen Zukunftspreis aus. Gewürdigt werden dabei besondere Leistungen und Maßnahmen, die der Stadt Fürth sowie ihren Bürgerinnen und Bürgern als auch der lokalen wirtschaftlichen Entwicklung in folgenden Bereichen zu Gute kommen:
- auf dem Gebiet Umwelt-, Natur- und Klimaschutz: Belohnt werden Errungenschaften zum Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen, der Verbesserung von Umweltbedingungen und des Wohnumfeldes, zur umweltschonenden Mobilität als Alternative zum Auto, zur regenerativen Energienutzung sowie zur Nachhaltigkeit.
- auf dem Gebiet der Sicherheit, insbesondere Leistungen zur Sensibilisierung der Bevölkerung in kriminalpräventiven Angelegenheiten, zur Stärkung des Sicherheitsgefühls und der Förderung der Bereitschaft zur aktiven Mitwirkung bei der präventiven Verbrechensbekämpfung.
- auf dem Gebiet sozialer Unterstützung für bedürftige, ältere und behinderte Menschen im Alltag und in besonderen Lebenslagen.
- auf dem Gebiet des innovativ-nachhaltigen Wirtschaftens, vor allem im Bereich der ressourcenschonenden (Flächen, Energie und Rohstoffe), klimaneutralen und kreislaufwirtschafts- und gemeinwohlorientierten Unternehmensentwicklung.
Die Stadt Fürth zeichnet auch innovative Vorhaben aus, die noch in Planung sind, und der Stadt Fürth sowie ihren Bürgerinnen und Bürgern zu Gute kommen. In diesem Fall sollten Bewerbende detailliert die Idee und die Umsetzung erläutern und einen Zeitplan vorlegen.
Der Zukunftspreis ist mit einem Geldbetrag von 10 000 Euro verbunden, kann jedes Jahr verliehen und auf mehrere Preisträgerinnen und Preisträger aufgeteilt werden. Preisträgerinnen und Preisträger können natürliche und juristische Personen sowie Personengruppen sein. Neben und statt der Verleihung des Zukunftspreises kann die Stadt Fürth auch Anerkennungen ohne Geldprämien aussprechen.
Bewerbungen und Vorschläge können bis spätestens Freitag, 20. Juni 2025, an den Oberbürgermeister der Stadt Fürth, 90744 Fürth, gesendet werden. Im Anschluss bewerte ein Preisgericht die Einreichungen und spricht eine Empfehlung für die Beschlussfassung durch den Stadtrat aus.
Über die Preisverleihung entscheidet der Stadtrat in nichtöffentlicher Sitzung unter Ausschluss des Rechtsweges. Den Zukunftspreis verleiht Oberbürgermeister Thomas Jung mit der Übergabe einer Urkunde und des Preisgeldes.