amtliche Tierärztin/amtlichen Tierarzt (w/m/d)

Die Stadt Fürth sucht für das Amt für Umwelt, Ordnung und Verbraucherschutz zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/einen

amtliche Tierärztin/amtlichen Tierarzt (w/m/d)

in Teilzeit mit 10 bis 20 Std./Woche, EGr 14 TVöD.

 

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

  • Durchführung der amtlichen Schlachttier- und Fleischuntersuchung in einem EU-zugelassenen Schlachthof am Standort Fürth-Burgfarrnbach inkl. Überwachung der Entsorgung tierischer Nebenprodukte, Tiergesundheit und Tierschutz
  • Überwachung des Tierschutzes bei Schlachttieren und Übernahme der Garantenpflicht
  • Hygieneüberwachung EU-zugelassener Lebensmittelbetriebe
  • Durchführung des Nationalen Rückstandskontrollplanes
  • Befundauswertung, diverse Dokumentations- und Verwaltungsarbeiten

 

Wir erwarten:

  • ein abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin mit Approbation als Tierärztin/Tierarzt und die Qualifikation zur Anstellung als amtliche Tierärztin/amtlicher Tierarzt im Sinne der Verordnungen VO (EU) 2017/625 und VO (EU) 2019/624.
  • fundierte veterinärmedizinische Fach- und Rechtskenntnisse, insbesondere im Lebensmittelbereich
  • Teamfähigkeit, Einsatzfreude, Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein
  • hohe Motivation, Eigeninitiative, sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen, Organisationsgeschick, Belastbarkeit und Ausdauer
  • gute EDV- und MS-Office-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook) sowie die Bereitschaft, sich in die fachspezifischen Programme einzuarbeiten
  • Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung, insbesondere im Vertretungsfall sowie in Ausnahmefällen auch an Wochenenden
  • Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des Privatfahrzeugs

 

Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante und sinnstiftende Tätigkeit in der Stadt Fürth, mit der Sie einen wertvollen Beitrag für die Allgemeinheit leisten
  • leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßige Tariferhöhungen und eine Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)
  • eine Leistungsprämie nach einer Zielvereinbarung kann jährlich in Aussicht gestellt werden
  • zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung)
  • wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes
  • mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren z.B. im Rahmen einer Drei-Tage-Woche (vorzugsweise Mittwoch, Donnerstag und Freitag)
  • Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt
  • ausdrücklich erwünscht sind auch Bewerbungen von Personen, die eine Tätigkeit nur in planbaren Vertretungsfällen anstreben

 

Die Stadt Fürth ist Mitglied der „Charta der Vielfalt“ und steht daher für Gleichstellung, Chancengleichheit, Antidiskriminierung und Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.

 

Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

 

In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.

 

Bewerben Sie sich bitte online über dieses Stellenportal!

 

Für Rückfragen stehen Herr Dr. Fink und Frau Dr. Hillrichs vom Amt für Umwelt, Ordnung und Verbraucherschutz unter den Rufnummern (0911) 974-1482 bzw. -1483 zur Verfügung.

Standort: Verwaltung

Jetzt bewerben

Sollten Sie sich zu einem früheren Zeitpunkt schon mal über unser Portal beworben haben, nutzen Sie bitte Ihre vorhandenen Login-Daten und klicken den Button „Bewerbung fortsetzen“.

Bewerbung fortsetzen

Kontaktdaten zu den Ansprechpartnern finden Sie am Ende der Stellenausschreibung. 

Bei Fragen zum Bereich Ausbildung und Praktikum wenden Sie sich per Mail an ausbildungnoSpam@noSpamfuerthnoSpam.de.