Eine Frau stellt eine schwarze und grüne Tonne zur Abholung auf die Straße.

Abfalltonnen-Rechner

Unser Volumenrechner hilft Ihnen, Ihr Mindest-Abfallvolumen zu berechnen und die dafür benötigte Anzahl an Abfalltonnen zu planen.

Nicht nur Privathaushalte, sondern auch alle anderen Abfallerzeuger wie zum Beispiel Gewerbebetriebe sind verpflichtet, Restabfall durch den öffentlich-rechtlichen Entsorger beseitigen zu lassen. Jeder Betrieb muss also einen entsprechenden Behälter, die sogenannte Pflicht-Tonne, aufstellen. Die dabei notwendige Mindestgröße berechnet sich individuell.

Unser Volumenrechner hilft Ihnen, Ihr benötigtes Mindest-Abfallvolumen zu berechnen. 

Dabei berücksichtigt er, dass auf einem Grundstück gleichzeitig private Haushalte, als auch Gewerbebetriebe angesiedelt sein können. Da bei privaten Haushalten grundsätzlich pro Person 15 Liter Volumen bei 14-täglicher Abfuhr (7,5 Liter pro Woche) vorgesehen sind, können mehrere Parteien zusammengefasst werden. 

Bei Gewerbebetrieben hängt das Mindestvolumen von Branche und Betriebsgröße ab. Sie müssen also einzeln eingetragen werden.

Der Volumenrechner fasst dann alle Angaben zusammen.

Bei Papier- und Biomülltonnen sind Gewerbetreibende nicht verpflichtet, die städtische Müllabfuhr zu beauftragen. Zur Entsorgung dieser Abfallarten können auch gewerbliche Entsorger beauftragt werden.

Private Nutzung

Berechnetes Volumen: 0 Liter

Gewerbliche Nutzung

Gewerbeeinheit 1

Berechnetes Volumen: 0 Liter

Gewerbeeinheit 2

Berechnetes Volumen: 0 Liter

Gewerbeeinheit 3

Berechnetes Volumen: 0 Liter

Gewerbeeinheit 4

Berechnetes Volumen: 0 Liter

Gewerbeeinheit 5

Berechnetes Volumen: 0 Liter

Gesamtvolumen: 0 Liter

Für das Einsammeln von Abfällen stellt die Stadt Fürth genormte Abfalltonnen mit 60, 80, 120, 240 und 1.100 Liter Füllraum zur Verfügung.
Falls Sie hierzu eine Beratung benötigen, melden Sie sich gerne bei uns.