
© Daggi Binder
Projekte im Globalen Süden
Mit einem Förderprogramm unterstützt die Stadt Projekte mit entwicklungspolitischen Charakter, die Fürther Initiativen in einem Land des globalen Südens umsetzen.
Aktueller Hinweis
Ab sofort können wieder Förderungen beantragt werden.
Bitte senden Sie uns hierzu bis Freitag, 29. August, die ausgefüllte Interessensbekundung per E-Mail.
Fragen rund um die Förderung
Wir fördern nur gemeinnützige, an den Zielen für Nachhaltige Entwicklung (SDGs) orientierte, nicht auf Gewinnerzielung ausgelegte Projekte und Maßnahmen. Das Projekt muss in einem Land des globalen Südens wirksam sein. Als Referenz dient die jeweils aktuelle DAC-Länderliste.
Natürliche Personen als Vertretende von gemeinnützigen Initiativen und juristische Personen mit Hauptsitz in Fürth bzw. mit hauptsächlich im Stadtgebiet Fürth wirksamen Aktivitäten. Nicht antragsberechtigt sind kommunale Gebietskörperschaften.
Förderungen sind bis maximal 5000 Euro möglich. Pro Halbjahr kann maximal eine Förderung je Zuwendungsempfangende erfolgen. Pro Förderungsjahr stehen insgesamt 20 000 Euro zur Verfügung. Förderzusagen erfolgen nur für das Förderjahr. Das Förderungsjahr umfasst den Zeitraum vom 16. November eines Jahres bis zum 15. November des Folgejahres.
Bitte füllen Sie hierfür die Interessensbekundung aus und senden Sie diese bis Freitag, 29. August, per E-Mail an das Nachhaltigkeitsbüro. Ist Ihr Projekt förderfähig, erhalten Sie den Projektantrag im Anschluss per E-Mail.
Der schriftliche Antrag ist vier Wochen vor Projektbeginn an das Nachhaltigkeitsbüro zu richten.
Über Ihren Antrag entscheidet das Nachhaltigkeitsbüro der Stadt Fürth. Sie erhalten einen schriftlichen Bewilligungs- oder Ablehnungsbescheid.
Sollten mehr förderfähige Anträge eingehen als Haushaltsmittel zu Verfügung stehen, bewertet das Nachhaltigkeitsbüro die eingegangenen Anträge anhand des Bewertungskatalogs.