
© Stadt Fürth, Sadi
Anpassung an den Klimawandel
Eine Hitzeaktionsplanung und die Steigerung der Wasseraufnahmefähigkeit der Stadt im Sinne des Schwammstadtprinzips sollen Fürth besser vor den klimatischen Veränderungen wappnen.
Es wird immer heißer, auch in Fürth

© Adobe Stock, MadRolly
Auch in Fürth wird es immer wärmer. Die klimatischen Veränderungen sind zum Teil unmittelbar spürbar und können auch für den Menschen gefährlich werden. Fürth versucht sich mit einer Hitzeaktionsplanung zu wappnen.
Starkregen und Hochwasser

© Stadt Fürth, Mittelsdorf
Mit seinen Flussauen und vielzähligen Gewässern spielt das Thema Hochwasser eine wichtige Rolle in Fürth. Hier erfahren Sie, was die Verwaltung tut und wie Sie einen Beitrag zum Schutz von Haus und Grund leisten können.