
© Stadt Fürth, Sadi
Umweltschutz
Der Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen ist ein hohes Gut. Hier finden Sie Informationen über das richtige Verhalten in der Natur und Gewässern sowie zu Luft, Industrie und Strahlung.
Oft gesucht
Im Fokus: Wassersport

© Stadt Fürth, Sadi
In welchen Flüssen und Gewässern ist das Baden erlaubt? Wo kann ich Schlauchbootfahren und Stand-Up-Paddling betreiben? Fürth ist mit seinen drei großen Flüssen eine Stadt am Wasser. Für Erfrischung und Sport gelten aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Umwelt gewisse Einschränkungen. So ist das Baden in der Rednitz in zwei Zonen verboten. Wo es erlaubt ist, erfahren Sie auf unserer Themenseite.
Im Fokus: In der Stadtnatur

© Amt für Umwelt, Ordnung und Verbraucherschutz
Die ausgedehnten Fürther Grünflächen und Landschaftsschutzgebiete sind ein wahrer Segen für die Naherholung. Gleichwohl beherbergen sie eine reichhaltige Tier- und Pflanzenwelt, die es zu schützen gilt. Hier erfahren Sie mehr über das richtige Verhalten in der städtischen Natur. Welche Regeln gelten für Drohnenflüge und Geocaching? Muss ich meinen Hund überall anleinen?