
© Verkehrsplanung
Mobilität
Die Anforderungen an Mobilität sind vielfältig: Aufgabe der Verwaltung ist es, eine nachhaltige Verkehrsplanung in Einklang mit den Bedürfnissen der Bevölkerung zu bringen.
Direkt und schnell ans Ziel
Auf den Unterseiten finden Sie alle Infos rund um den Stadtverkehr. Von Nachrichten über Baustellen, die den Verkehr beeinträchtigen, bis hin zu nützlichen Tipps für nachhaltige Mobilität sowie Informationen zu den Planungen der Stadt.
Mobilitätsnachrichten
Mobilitätsplan Fürth 2035+: Vielfältig mobil und lebenswert
Der Mobilitätsplan bildet den Rahmen für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Verkehrsplanung in Fürth. Er wurde unter breiter Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern, Interessensvertretungen und Fachakteuren erarbeitet und Anfang 2025 einstimmig vom Stadtrat beschlossen. Ziel ist es, alle Verkehrsarten zu berücksichtigen und die Mobilität in Fürth lebenswerter, sicherer und umweltfreundlicher zu gestalten.
Der Mobilitätsplan Fürth 2035+ verbindet ein visionäres Leitbild mit konkreten Maßnahmen für eine schrittweise und zügige Umsetzung. Verschiedene Handlungsfelder zeigen auf, wo die Stadt aktiv werden muss, um die gesetzten Ziele zu erreichen. Dabei werden sowohl kurzfristige und schnell realisierbare Verbesserungen als auch mittel- und langfristige, strategische Maßnahmen berücksichtigt. Im Fokus stehen unter anderem die Stärkung des Umweltverbunds, Erreichbarkeit und Teilhabe für Personen und Wirtschaft, die Stärkung der Lebens- und Aufenthaltsqualität, der Sicherheit, der Gesundheit sowie des Umwelt- und Klimaschutzes.
Den Mobilitätsplan Fürth 2035+ und alle Details finden Sie in Kürze hier auf einer eigenen Themenseite.
Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität
Stadtplan "Fürth im Großdruck"
Für Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit Behinderung ist ein kostenloser Stadtplan für Fürth bei der fübs erhältlich. Dank Großdruck ist er besonders gut zu lesen.
Das Begleitheft zum Stadtplan enthält ein Straßenverzeichnis sowie einen Innenstadtplan mit wichtigen Adressen wie zum Beispiel öffentlichen Toiletten, Begenungsstätten oder Informationsstellen.
Barrierefreie Einrichtungen sind durch ein Rollstuhl-Symbol ausgezeichnet.
Fahrdienste für Menschen mit Behinderung
Wenn die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln nicht möglich ist, kann unter bestimmten Voraussetzungen die Teilnahme am Behindertenfahrdienst bewilligt werden. Die Fahrdienste gehen auf die individuellen Bedürfnisse der Fahrgäste ein. Im Einsatz sind behindertengerechte Spezialfahrzeuge. Zusammen mit dem Bewilligungsbescheid des zuständigen Bezirks Mittelfranken erhalten Sie einen Berechtigungsausweis und eine Liste aller zugelassenen Fahrdienste mit Adressen, Telefonnummern und Bürozeiten, die Sie für Ihre Fahrten beauftragen können.