Schwimmende Kinder beim Schultriathlon im Jahr 2022

Schultriathlon in Fürth

Unser Schultriathlon verwandelt das Sommerbad Scherbsgraben jedes Jahr in eine Triathlon-Wettkampfarena. Fürther Schülerinnen und Schüler treten in den Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen an.

Herzlich willkommen zum 20. Fürther Schultriathlon

Der Fürther Schultriathlon am Mittwoch, 23. Juli, bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Ausdauer, Kraft und Teamgeist in einem spannenden Wettkampf unter Beweis zu stellen. Bei diesem Sportevent geht es nicht nur um Leistung, sondern vor Allem um Spaß und Gemeinschaft. Egal, ob Neuling oder Sporterfahrene – jede Person ist herzlich willkommen! Der Triathlon umfasst Schwimmen, Radfahren und Laufen und fordert die Teilnehmenden heraus, sich in allen drei Disziplinen zu beweisen. Seid dabei und erlebt einen unvergesslichen Tag voller sportlicher Erlebnisse, Motivation und Teamspirit!

Das Allerbeste: Die aktuelle Wetterprognose sagt Sonnenschein und 25 Grad voraus – ideale Bedingungen also! 

Anmeldeschluss ist am Freitag, 9. Mai 2025. Der ausgefüllte Flyer, der über die Schulen ausgehändigt wurde, ist bei der Lehrkraft abzugeben.

  • Schwimmbecken und Teilnehmende beim Schultriathlon

    Je nach Altersklasse legen die Teilnehmenden zwischen 50 und 200 Metern im Wasser zurück. 

  • Kinder und Fahrräder beim Schultriathlon im Sommerbad Scherbsgraben

    Nach dem Schwimmen geht's auf die Radstrecke, die um das Sommerbad Scherbsgraben herum führt. 

  • Mädchen beim Zieleinlauf

    Erschöpft, aber happy: Beim Zieleinlauf gibt's in jedem Fall reichlich Glückwünsche. 

  • Verpflegung an den Servicestationen

    Für Stärkung sorgen unsere Helferinnen und Helfer an den Verpflegungsstationen. 

Allgemeine Informationen

Mittwoch, 23. Juli 2025, im Sommerbad Scherbsgraben

Anmeldeschluss: Freitag, 9. Mai 2025

Streckeninformation (swim – bike – run):

  • AK 1 [1. Klasse]: 50 Meter – kein Rad – 200 Meter
  • AK 2 [2. bis 4. Klasse]: 50 Meter – 1,8 Kilometer (1 Runde) – 400 Meter
  • AK 3 [5. bis 7. Klasse]: 100 Meter – 3,6 Kilometer (2 Runden) – 1 Kilometer
  • AK 4 [8. bis 12. Klasse]: 200 Meter – 5,4 Kilometer (3 Runden) – 2 Kilometer

Teilnahmegebühr: 12 Euro (4 Euro Startgebühr, 8 Euro Finisher-T-Shirt)

Sozialfonds – Teilnahme für alle Kinder!
Kein Kind soll aus finanziellen Gründen auf den Fürther Schultriathlon verzichten! Der Sozialfonds der VR Bank übernimmt unbürokratisch die Anmeldegebühr für Kinder, denen die Kosten zu hoch sind. Ein Nachweis ist nicht erforderlich – bitte sprecht die Lehrkraft eures Kindes an.

Lageplan des Schultriathlons

Einweisungstermin

Zum Kennenlernen der Strecke bieten wir einen freiwilligen Einweisungstermin an, zu dem die Teilnehmenden – mit oder ohne Fahrrad – herzlich eingeladen sind: Dienstag, 15. Juli, oder Donnerstag, 17. Juli, von 18.30 bis 19.30 Uhr. Treffpunkt ist vor dem Haupteingang. Es reicht, einen der beiden Termine wahrzunehmen.

Kontakt

Teilnahmevoraussetzungen und häufig gestellte Fragen

Unsere Partner

(Wird ausgetauscht, wenn alle Logos da sind)

Triathlon im Verein

Sie möchten auch außerhalb der Veranstaltung Triathlon machen? Beim TV Fürth 1860 e.V. als ausrichtenden Sportverein des Schultriathlons gibt es eine Triathlonabteilung und die Möglichkeit, den Sport im Verein auszuprobieren. Alle Infos erfahren Sie auf der Vereinswebsite

Alle weiteren Vereine und ihre Sportarten finden Sie auf unserer Themenseite